Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich überfallen - Kühlhausschlüssel erbeutet

Das Überfallkommando des Kurtscheider Elferrates hat unter Leitung ihres Präsidenten zum wiederholten Male pünktlich um 9:11 Uhr das Bürgermeisterbüro in der Wiedhöhenhalle gestürmt und den Kühlhausschlüssel an sich genommen.

Von links: Markus Dietrich, Guido Weingarten, Sitzungspräsident Frank Wittlich, Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich, Dominik Geisen, Andre Reuber und Achim Vogt. Foto: pr

Kurtscheid. Laut Präsidenten war diese Aktion notwendig, da es nicht sichergestellt ist, ob der neue Hallenwart mit den Gepflogenheiten des Kurtscheider Karnevals vertraut ist. Die reibungslose Getränkeversorgung des diesjährigen Kurtscheider Karnevals ist somit sichergestellt, resümiert Frank Wittlich als Präsident des Elferrates. Die karnevalistischen Ermittlungen werden noch bis Aschermittwoch andauern.

Die weiteren Mitglieder des diesjährigen Überfallkommandos Andre Reuber, Dominik Geisen, Achim Vogt, Guido Weingarten und Markus Dietrich zögerten nicht lange und enterten mit List und Tücke das Büro.

Nach kurzer Gegenwehr konnte Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich festgesetzt und der Kühlhausschlüssel vom diesjährigen Sitzungspräsidenten Frank Wittlich gesichert werden.



Somit ist auch in diesem Jahr wieder für die Grundversorgung in der Wiedhöhenhalle ausreichend gesorgt, damit unter dem Motto „Der KCK bringt´s auf den Punkt – Kurtscheid´s Karnval ist bunt“ alle Närrinnen und Narren ausgiebig feiern können. Im Anschluss an die Übernahme zeigte sich das Überfallkommando gnädig und ließen den Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich frei, damit auch er den Kurtscheider Karneval genießen kann.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Neuwied verliert Derby gegen EG Diez-Limburg auf Augenhöhe

Es bleibt dabei und hat sich auch am vorletzten Spieltag der Pre-Playoffs bestätigt: Der EHC „Die Bären" ...

Was Frauen bewegt: Frauen für Gerechtigkeit

In diesem Jahr schließt sich der Arbeitskreis Internationaler Frauentag im Westerwald der Solidaritäts-Filmtour ...

Heimatleben-Spendenaktion „Doppelter Donnerstag“

Im Sinne der Crowdfunding-Idee stellt die Sparkasse Neuwied mit www.heimatleben.de gemeinnützigen Vereinen ...

Clementinen jeck und prall feierten lustig Karneval

Zum dritten Mal bewiesen die Dierdorfer Möhnen der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens, dass sie ...

Neuwieder Narren und Tollitäten bescheren den Möhnen tollen Schwerdonnerstag

Zum 12. Mal lud die die VR-Bank Neuwied-Linz zum karnevalistischen Warm-up in die Hauptgeschäftsstelle ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Werbung