Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten am Samstag den 15. Februar zur Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren in das Biathlonzentrum des SV Mademühlen ein. Der SV Mademühlen stellt hierfür sein Biathlonzentrum zur Verfügung.

Foto: SRC Heimbach-Weis

Mademühlen/Neuwied. Besonderheit ist, dass die Veranstaltung in diesem Winter auf alle Fälle stattfinden wird. Bei Schnee steht die Loipe des SV Mademühlen mit Biathlonanlage zur Verfügung. Bei Schneemangel wird mit Rollski auf der Strecke an der Biathlonanlage vom SV Mademühlen gelaufen. Bezüglich Lauftechnik wird grundsätzlich in der Freien Technik gelaufen, bei der auch mit klassischen Ski gestartet werden kann. In der Schnupperklasse sowie alle Jahrgänge 2009 und jünger erhalten die Möglichkeit mit klassischen Ski teilzunehmen. Es wird hierzu eine Diagonalspur angelegt. Für den Fall, dass mit Rollski gelaufen wird, erhalten die Klassen 2009 sowie die Schnupperklasse und jünger die Möglichkeit anstatt Rollski mit Inline-Skates und Stöcken teilzunehmen.



Alle Meldungen können einzeln oder vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de abgegeben werden.Nachmeldungen sind nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen. Auskunft: 0152/28926702. (Stefan Puderbach)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Weitere Artikel


Wenn jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei der SWN Neuwied

Bereits zum 10. Mal haben die SWN (Stadtwerke Neuwied) zum Prinzenwiegen in eine ihrer Fahrzeughallen ...

Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion ...

Trainer Dirk Groß verlängert um ein weiteres Jahr beim VC Neuwied

2. Volleyball Bundesliga Frauen: Der Sponsorenpool wählte am Mittwochabend, den 12. Februar Frank Linnig ...

Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus in Neuwied war Heimspiel für Prinzessin Michaela I. „Ich hatte Tränen ...

Dorfrundgang mit Blick fürs Detail

Auch die zweite Runde der Dorfmoderation in Bendorf-Stromberg stieß auf reges Interesse: Bei strahlendem ...

Der Wildschweinplage vorbeugen

Im Stadtgebiet Bad Honnef gibt es wie auch in vielen anderen Kommunen eine zu hohe Schwarzwildpopulation. ...

Werbung