Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Dorfrundgang mit Blick fürs Detail

Auch die zweite Runde der Dorfmoderation in Bendorf-Stromberg stieß auf reges Interesse: Bei strahlendem Sonnenschein konnten der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer und Planer Gerald Pfaff am 7. Februar rund 50 Personen beim Dorfrundgang begrüßen.

Das Interesse am Dorfrundgang in Stromberg war groß. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die interessierten Bürger gingen gemeinsam mit den Moderatoren von der Stadt-Land-plus GmbH und den Verantwortlichen der Stadtverwaltung Bendorf auf Schwachstellen und Entwicklungspotenziale in Stromberg ein und brachten sich mit ihrem lokalen Wissen und ihren Ideen aktiv ein.

Mit Blick fürs Detail zog die Gruppe durch den Ort, um sich ein Bild von Vorzügen und Verbesserungswürdigem im Bendorfer Höhenstadtteil zu machen und erste Anregungen für Entwicklungsmaßnahmen zu sammeln. Stationen waren die Dieter-Trennheuser-Halle, der Festplatz sowie die dazugehörige Toilettenanlage - ein großes zusammenhängendes Areal, welches hohes Verbesserungspotenzial birgt.

Des Weiteren wurden der Brunnenplatz, der daneben liegende Spielplatz und der Außenbereich der Kindertagesstätte begutachtet, der im Zuge der Kita-Erweiterung vergrößert werden wird. Auch am Feuerwehrhaus wurden Verbesserungsvorschläge gesammelt. Vor allem für den Sportplatz mit Tennenbelag hatten sich die Teilnehmenden einige Anregungen überlegt. Von einem Rasenbelag über Seniorensportgeräte bis hin zu einer Umzäunung des Geländes.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Ortsdurchfahrt Westerwaldstraße und im Bereich der Sankt-Anna-Kirche standen das Thema Verkehr und Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung im Fokus. Nach 1,5 Stunden intensiven Austauschs endete der Rundgang an der Grundschule. Gerald Pfaff bedankt sich bei den Teilnehmenden und lud zu den kommenden Sitzungen der neu gebildeten Arbeitskreise ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus in Neuwied war Heimspiel für Prinzessin Michaela I. „Ich hatte Tränen ...

Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten ...

Wenn jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei der SWN Neuwied

Bereits zum 10. Mal haben die SWN (Stadtwerke Neuwied) zum Prinzenwiegen in eine ihrer Fahrzeughallen ...

Der Wildschweinplage vorbeugen

Im Stadtgebiet Bad Honnef gibt es wie auch in vielen anderen Kommunen eine zu hohe Schwarzwildpopulation. ...

Anita Ludwig hat Leitung des Ambulanten Hospizes übernommen

Sieben hauptamtliche und 91 ehrenamtliche zählt das Ambulante Hospiz Neuwied mittlerweile, und die Aufgaben ...

SBN müssen geschädigte Bäume am Friedhof Altwied fällen

In vielen Regionen haben die extrem heißen Sommer ihre Spuren hinterlassen. Auch der Baumbestand im Hang ...

Werbung