Bergeweise gespaltenes Nadelholz
Von Förster Frank Krause
In den vergangenen Tagen war ein Spezial-LKW in unseren Wäldern unterwegs. Er nahm am Wegesrand sitzende Stämmchen auf und drückte sie durch ein Spaltkreuz. Vom hinteren Ende des Förderbandes fielen dann die gespaltenen, auf einen Meter abgelängten Holzstücke.

Anhausen. In diesem Jahr vermarkten die Forstbetriebe vermehrt auch Nadelholz als Brennholz. Dieses ist bei der Käferholz-Aufarbeitung angefallen und eignet sich hervorragend zum Heizen!
Denn…
• Nadelholz trocknet schneller als Laubholz, es kann bereits nach einem Jahr verheizt werden
• häufig ist das Holz bereits trocken oder zumindest vorgetrocknet
• Nadelholz hat aufgrund des höheren Harzgehaltes einen höheren Heizwert je Kilogramm Holz
• aus diesem Grund eignet es sich besser zum Anfeuern und entwickelt schneller Hitze
• durch den Ankauf des zwangsläufig anfallenden Holzes unterstützen Sie finanziell Ihre Forstbetriebe.
Mit dem Holzerlös können die Förster wieder neue Bäume auf den Schadflächen pflanzen.
Infos zum gespaltenen Nadelholz am Weg oder auch Nadel-Industrieholz am Weg sowie Bezugsadressen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Revierförster oder bei Frank Krause 02639-229 oder unter frank.krause@wald-rlp.de
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Förster Frank Krause
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion