Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

LEADER-Region Rhein-Wied fördert wieder ehrenamtliche Projekte

Nach der großen Resonanz im Vorjahr musste Regionalmanager Conrad Siebert nicht viel Überzeugungsarbeit leisten, um die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) von einer Fortsetzung des bislang so erfolgreichen Förderangebots zu überzeugen.

Eines der Bürgerprojekte aus dem Jahr 2019: Die Weinbergschaukel auf dem „Nürer Kopf“ bei Leutesdorf (Foto: Emmerich/VVV)

Schließlich seien seit Anerkennung der Region im EU-Förderprogramm LEADER bereits 25 solcher Ehrenamtsprojekte auf die Beine gestellt worden, wie Siebert auf der Neujahrssitzung der LAG informierte. Mit dem Geld wurden im letzten Jahr zahlreiche kreative Projekte auf die Beine gestellt, darunter eine mobile Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche, ein Repair-Café und eine Weinbergschaukel, die jüngst gut sichtbar auf dem „Nürer Kopf“ bei Leutesdorf installiert wurde.

Hinter den „Ehrenamtlichen Bürgerprojekten“ verbergen sich kleine Projekte engagierter Personen, Gruppen und Vereine, die mit ihrer Idee zu einem lebendigen Miteinander in den Ortschaften der Region beitragen oder landschaftliche und kulturelle Besonderheiten in Szene setzen wollen. Die eingereichten Projektideen müssen sich dabei auch einem Auswahlverfahren durch das Entscheidungsgremium der LAG stellen.



Insgesamt 20.000 Euro sollen auf diesem Weg auch in diesem Jahr wieder an die cleversten Projektideen vergeben werden. Jedes Projekt kann dabei mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden. Interessierte können sich noch bis zum 16. März 2020 mit ihrer Projektidee bei der LAG bewerben. Informationen zum Förderangebot sind auch online unter www.region-rhein-wied.de erhältlich. Wie immer steht auch das Regionalmanagement der LEADER-Region mit Rat und Tat zur Seite und berät zu den verschiedenen Förderangeboten der LAG (Ansprechpartner Herr Siebert, Telefon 06302/9239-18, E-Mail: conrad.siebert@entra.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Feuerwehr St. Katharinen

Kürzlich trafen sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr St. Katharinen Aktive und ...

Sicherheit im Internet

Die Sparkasse Neuwied unterstützt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf bei Vortragsveranstaltungen. ...

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Kraniche gehören zu den Frühziehern, da sie relativ kälteunempfindlich sind. Daneben gilt, wer zuerst ...

Martin Krauß präsentierte sich als neuer Dirigent des Bläserchors Schöneberg

Martin Krauß stellte sich dem Asbacher Publikum als neuer Dirigent des Bläserchor Schöneberg 1899 e.V. ...

Feuerwehr Asbach trainiert Türöffnungen

Ende Januar bildeten sich insgesamt 24 Feuerwehrleute in speziellen Öffnungstechniken fort. Ziel ist ...

Karneval: Erstmals werden fair gehandelte Kamelle verteilt

Premiere im Neuwieder Karneval: Zum ersten Mal werden in diesem Jahr fair gehandelte Kamelle während ...

Werbung