Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Et Hätz schleiht in Kathringe

Bereits zum 18. Male feierten die Vettelschosser Kürassiere in Sankt Katharinen Karneval auf der Linzer Höhe. Pünktlich um 11:11 ertönte der Lockmarsch des Musikzugs der Kürassiere zum Einmarsch in das festlich dekorierte Bürgerhaus, in dem sich die Vettelschosser Garde so richtig wohl fühlt, und deren Tore allen Karnevalsjecken ohne Eintritt offenstehen.

Das gut gelaunte Moderatorenteam. Fotos: privat

Sankt Katharinen. Nach den sehens- und hörenswerten Darbietungen der Gruppen des Kürassierregiments erstürmten die Freunde der KUK Bendorf und anschließend die KG Dattenberg mit ihrer Tanzgarde die Bühne. Bereits zu diesem Zeitpunkt war das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz voll besetzt, bevor De‘ Hofnarren Vollgas gaben und das Publikum mit Partystimmung begeisterten. Die KG Horhausen 1958 e.V. feierte anschließend ihre Premiere bei den Kürassieren und präsentierte sich mit eigener Musik von den Horser Querschlägern.

Einen weiteren Höhepunkt mit akrobatischen und ausdrucksstarken Tänzen brachte daraufhin der heimische TC Blau-Weiß St. Katharinen auf die Bühne und erntete dafür großen Applaus vom begeisterten Publikum, bevor Kempes Feinest um Sängerin Nici Kempermann mit „Du wills et Fötsche schwenke“ zum Tänzchen bat. Das wollten ganz bestimmt auch die Tanzgruppen vom Grün-Weiße Zippchen aus Kölsch-Büllesbach um Kommandant Patrick Solscheid, die seit vielen Jahren immer wieder Gäste bei den Kürassieren sind und spektakuläre Tänze mitgebracht hatten.



Prinz Hajo I. von den Ufern des Alwiesbaches ließ es sich als Prinz Linz natürlich nicht nehmen, der größten Bühne auf der Linzer Höhe mitsamt Adjutanten und Corps seine Aufwartung zu machen und getreu dem Prinzenlied „Su wie fröher“ ausgelassen zu feiern. Nach diesem Höhepunkt betraten die Nachwuchsstars des Kölner Karnevals mit der Kölschrock-Band Fiasko die Bühne. Mit ihren Hits vom Feinsten wie „Schwerelos“ und „För dich“ hatten sie und das Publikum großen Spaß daran das Bürgerhaus zum Beben zu bringen.

Nahtlos knüpfte hieran der heimische TC Rot-Weiß Vettelschoß an, der die gesamte Bühne ausfüllte und ein einzigartiges tänzerisches Spektakel darbot. Als sei diese Stimmung nicht zu überbieten, stürmten die 14 jungen Musiker von Druckluft als grandioser Schlusspunkt die Bühne und übertrugen die Partystimmung mühelos auf das ausgelassen tanzende Publikum. Die Party des Jahres auf der Linzer Höhe wurde anschließend im Bürgerhaus St. Katharinen bis in die Nacht fortgesetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Regionales Netzwerk Kindeswohl in VG Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich

Gemeinsam mit Verbandsbürgermeister, Hans-Werner Breithausen, eröffnete Landrat Achim Hallerbach das ...

Viktoria Müller dominiert den Hürdensprint

Eine erfüllte DM-Norm, zwei Podestplätze bei der offenen NRW-Hallenmeisterschaft und einen starken 60-Meter-Sprint ...

Jobcenter-Mitarbeiter spenden 1.080 Euro für den guten Zweck

Das Betriebsklima fördern und dabei etwas Gutes tun – Hilde Janzing-Schanz, Vera Stangier und Heike Peifer ...

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung ...

Energiekonzept zwischen Stadt Bad Honnef und Bad Honnef AG vereinbart

Energie wird für gleich drei städtische Liegenschaften in Bad Honnef-Aegidienberg bereitgestellt: Ein ...

Klare Position gegen Hass und Hetze bei Neujahrsempfang der SPD

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der SPD Neuwied in der Aula der Landesblindenschule konnte Stadtverbandschefin ...

Werbung