Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

50. Marktmusik mit Domorganist Josef Still

Am Freitag, 7. Februar, findet ein Jubiläum im Rahmen der Reihe „Bendorfer Marktmusik zu Abendläuten statt. Zur 50. Veranstaltung der seit 2015 monatlich stattfindenden Veranstaltung konnte mit Josef Still der Domorganist der Diözese Trier gewonnen werden. Er zählt zur Gruppe der international gefragten Organisten und kann auf eine Reihe interessanter CD-Aufnahmen verweisen, u.a. zwei Aufnahmen an der Trierer Dom-Orgel ausschließlich mit Werken Max Regers.

Josef Still ist bei der Jubiläumsausgabe der Bendorfer Marktmusik zu Gast. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Josef Still konzertiert bereits zum dritten Mal in Bendorf und wartet mit einem Programm auf, das sich dem Thema „Himmlische Musik – Musik der Engel“ stellt. Eine Bearbeitung von Humperdincks berühmtem „Abendsegen“ aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ bildet den Abschluss der Musikauswahl, die Josef Still mitbringt.

Die Moderation dieser Marktmusik teilen sich Pfarrer Joachim Fey und Bürgermeister Michael Kessler. Während Pfarrer Fey in die Engelsthematik einführt, stellt Bürgermeister Kessler den Text eines unbekannten Verfassers vor - „eine mögliche Engelgeschichte“.

Im Anschluss an diese Jubiläumsveranstaltung wird zu einem Umtrunk in der Kirche eingeladen, den das Team „Nachlese“ organisiert. Wie immer findet die Marktmusik um 19 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Medard statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


SWN bauen E-Carsharing in Neuwied weiter aus

Das Elektromobil-Carsharing der Stadtwerke Neuwied (SWN) startete in 2018 mit zwei Fahrzeugen. Nun wurden ...

Wandern über die Höhen von Bad Hönningen

Zu ihrer ersten Wanderung im Neuen Jahr, luden wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein ...

Neuwieder Jugendliche diskutieren über Klimaschutz

Auch in Neuwied beschäftigt das Thema Klimawandel die jüngere Generation. Das wurde bei der ersten Neuwieder ...

Im Jugendinternetcafé ist für jeden was dabei

Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen, spielen und basteln oder einfach nur chillen: das Bendorfer ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Ein Kulturjahr voller Höhepunkte

Kunst und Kulinarik, musikalische Höhepunkte, Theater und Märkte für die ganze Familie: Im Jahr 2020 ...

Werbung