Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es direkt zu ersten Problemen: Anrufer, die Hilfe suchten, mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen und teilweise brach sogar die Leitung zusammen.

Erwin Rüddel

Region. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag und heimische Abgeordnete Erwin Rüddel mahnt schnelle Besserung an: "Die Nummer wird intensiv beworben, damit mithilfe einer qualifizierten Ersteinschätzung die Patienten in die richtige Versorgungsebene gelangen. Damit soll verhindert werden, dass beispielsweise weniger schwere Fälle die Notaufnahmen verstopfen und die tatsächlichen Notfälle nicht schnell genug behandelt werden können". Zudem würden aber auch die leichteren Fälle profitieren, wenn sie beispielsweise die Hausbesuche des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes nutzten und sich dadurch den Weg in das Krankenhaus ersparen würden.



"Ich begrüße, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen angekündigt haben, den Personaleinsatz zu erhöhen und die technischen Probleme zu beheben. Dieses Angebot lebt in erster Linie von der Akzeptanz der Patienten. Hier sind die KVen klar in der Verantwortung". Halbstündige Wartezeiten in der Telefonwarteschleife seien unzumutbar und würden dazu führen, dass die Patienten letztendlich doch wieder in den Notaufnahmen landeten. (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Mit VRM-Gästeticket den gesamten ÖPNV der Region kostenlos nutzen

Als erste Gastgeberin im Landkreis Neuwied ermöglicht Helga Weiß ihren Gästen den Vorzug des Gästetickets. ...

Dachdecker-Innung Kreis Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die sehr gut besuchte Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied fand am 7. Januar ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Ortsverein "Unser Brückrachdorf e.V." blickt zurück und voraus

Das Jahr 2019 ist vergangen und der Verein blickt auf ein Jahr voller Spaß, aber auch harter Arbeit im ...

Konzert „Tastentänze“ im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 26. Januar 2020, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert „Tastentänze“ ...

Werbung