Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Energieausweis liefert Kennwerte für Käufer und Mieter

Seit 2014 ist der Energieausweis Pflicht für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen, vermieten, verpachten oder verleasen möchten. Für Interessenten muss spätestens bei der Besichtigung ein gültiger Energieausweis vorgewiesen werden. Sonst drohen hohe Bußgelder. Darauf weisen die Stadtwerke Neuwied (SWN) hin.

Der Energieausweis ist Pflicht für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten. Foto: SWN

Neuwied. „Auch jedes neu gebaute Gebäude braucht einen Energieausweis. Deshalb müssen Bauherren oder Eigentümer sicherstellen, dass sie von einem Energieberater einen Ausweis erhalten“, erklärt Thomas Kill vom Energiemanagement der SWN. „Gleiches gilt, wenn ein Gebäude saniert und eine Gesamtbilanzierung nach EnEV durchgeführt wird, wie es beispielsweise eine Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus erfordert.“

Die Anforderungen sind gestiegen, denn Kauf- oder Mietinteressenten sollen mit dem Dokument über die energetischen Kennwerte des Gebäudes – also den Ist-Zustand - informiert werden: „Beim Inserieren müssen bereits zentrale Daten aus dem Energieausweis angegeben werden.“ Dieser „Steckbrief“ beinhaltet jedoch keine Pflicht zur energetischen Modernisierung. „Solange das Wohneigentum selbst genutzt oder nicht neu vermietet wird, ist kein Energieausweis notwendig.“

Der Energieausweis kann im Wesentlichen auf zwei Arten ausgestellt werden: anhand des tatsächlich angefallenen Energieverbrauchs als „Verbrauchsausweis“ oder anhand des theoretischen Energiebedarfs einer Immobilie als „Bedarfsausweis“.

Aber welchen Ausweis braucht man? Günstiger und in vielen Fällen ausreichend ist der Verbrauchsausweis. Das vereinfachte Verfahren kann für Wohngebäude, deren Bauantrag nach dem 1. November 1977 gestellt oder die nach der Wärmeschutzverordnung saniert wurden, und für Wohngebäude mit mehr als fünf Wohneinheiten genutzt werden. In allen anderen Fällen muss im Wohngebäudebereich ein Bedarfsausweis erstellt werden. „Wir erfassen grundlegende Informationen zur Gebäudesituation und die Energieverbrauchsdaten der drei vergangenen Jahre zur Bewertung.“ Ebenfalls können die SWN Energieausweise im Nichtwohngebäudebereich (wie etwa für Büros oder Hallen) aufgrund entsprechender Qualifikation anbieten und ausstellen.



Ohne Energieausweis kann es teuer werden. Es drohen Geldbußen von bis zu 15.000 Euro vor – auch bei fehlerhaften Energieausweisen: „In diesem Feld tummeln sich inzwischen viele Online-Anbieter. Da warnen inzwischen auch die Verbraucherzentralen.“

Der Verbrauchsausweis kostet bei den SWN 89,25 Euro, für deren Energiekunden (Strom/Gas) 70 Euro. Die Preise für den Bedarfsausweis starten bei 499,80 Euro. Eine Beratung ist auf jeden Fall angebracht. Ein Energieausweis ist 10 Jahre gültig. Ansprechpartner bei den SWN ist Thomas Kill, Telefon 02631-854308, weitere Infos hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Bandcontest: Sechs Rockbands stellen sich dem Votum

Eine florierende Musikszene braucht fruchtbaren Boden. Um auch (noch) unbekannten und jüngeren Bands ...

CDU-Führungswechsel in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Ein beruflicher Aufstieg erfordert in der Verbandsgemeinde CDU grundlegende Veränderungen im Führungspersonal. ...

Neue Betrugsmasche: Anrufe falscher Polizeibeamter bei Goldschmieden und Juwelieren

Über die Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Anrufen von Tätern, die sich als Polizeibeamte ausgeben, ...

Werbung