Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Kreis Neuwied ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis"

Der Landkreis Neuwied erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis.

Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt bei der Kreisverwaltung freuen sich über die Verlängerung des Titels. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in unserem Landkreis. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass der Landkreis Neuwied dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."

Vor rund zwei Jahren erhielt der Landkreis Neuwied von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für sein Engagement zum fairen Handel, für den er nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Der Kreistag trinkt bei seinen Sitzungen fair gehandelten Kaffee und in den Sitzungen der Fachausschüsse wird ebenfalls fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt. Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: Im Kreis Neuwied konnte auch eine eigene Homepage online gestellt werden.

Darüber hinaus fand zum 2. Mal ein konsumkritischer Stadtrundgang in Neuwied statt, bei dem unter anderem das neu errichtete Fair Trade Themen Zimmer im „Food Hotel" Neuwied besichtigt werden konnte. In den beiden Kinos im Landkreis Neuwied, Cine 5 Asbach und Kino Neuwied wurde der Film FAIR TRADERS ausgestrahlt und es konnte die Referentin Dr. Sabine Ferenschild gewonnen werden, die über das Thema Faire Kleidung referierte. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement", sagt Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt bei der Kreisverwaltung. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln" leistet der Landkreis mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag.

Der Landkreis Neuwied ist eine von über 630 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne gibt es hier.

Kontakt: Kreisverwaltung Neuwied |Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt, Augustastrasse 7-9, 56564 Neuwied Email: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de Telefon: 02631-803-650.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Namenswechsel bei Unkeler Wählergemeinschaft

Die "Freie Wählergruppe (FWG) Unkel e.V." hat sich umbenannt und tritt nun als "Die Wählergemeinschaft ...

Rheinland-Pfalz würdigt Ehrenamtliche beim Landesweiten Ehrenamtstag

Am 31. August findet in Alzey der 22. Landesweite Ehrenamtstag statt. Diese Veranstaltung bietet eine ...

Landkreis will Trend und Tradition im Tourismus stärker verbinden

Landrat Achim Hallerbach unterstützt gemeinsames Vorgehen zur Professionalisierung touristischer Kompetenzen. ...

Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Weitere Artikel


Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Das Jahresprogramm der Sportjugend Rheinland ist erschienen. Auch 2020 können sich Kinder und Jugendliche ...

Fünfzig Jahre aktiv gegen Badeunfälle

Mit einem geselligen Beisammensein, Ehrungen und regem Austausch endeten die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ...

Jugendhaus Heimbach-Weis macht außergewöhnliche Angebote

Das Jugendhaus Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a ist seit August 2019 Heimat der stadtteilorientierten ...

Flächendeckende Gigabitversorgung soll nun Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen

Das Breitbandprojekt des Kreises Neuwied hat mit seinem Abschluss im Herbst letzten Jahres erfolgreich ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach noch bis Ende Januar geöffnet

Noch bis Sonntag, 26. Januar 2020 hat das Weihnachtsdorf Waldbreitbach geöffnet. Die große Naturwurzelkrippe ...

Kreismeisterschaften der Sportschützen fanden Abschluss

Zum Abschluss der Kreismeisterschaften der Sportschützen gab es Titel Nummer drei für Iris Zwick von ...

Werbung