Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Besserer Handyempfang für Stromberg - Mobilfunkstation in Betrieb genommen

Das Thema „Funkloch“ ist im Bendorfer Ortsteil Stromberg ab sofort Vergangenheit: am 18. Dezember wurde die neue Mobilfunkanlage der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Der 40 Meter hohe Stahlgittermast wurde durch die Deutsche Funkturm GmbH errichtet.

Symbolfoto

Bendorf. Schwierige Standortbestimmung, langwierige Genehmigungsverfahren und aufwendige Bauanträge - die Stadtverwaltung Bendorf hat sich nachdrücklich dafür eingesetzt, den Verfahrensablauf zu beschleunigen – mit Erfolg. Neben dem Dienst GSM für klassische Mobilfunktelefonie wird auch der mobile Breitbanddienst LTE angeboten.

Durch die Inbetriebnahme der Mobilfunkanlage wird der Mobilfunkempfang des Stadtteils Stromberg erheblich verbessert. „Während vorher nur rund 30 Prozent der bebauten Ortslage über einen ausreichenden Mobilfunkempfang verfügten, werden nun durch das Netz der Deutschen Telekom annähernd 100 Prozent ausreichend versorgt“, freut sich der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer, der sich für die Errichtung der Anlage stark gemacht hat.



Neben den Ortsbewohnern selbst profitieren auch Wanderer und Verkehrsteilnehmer, die in der Umgebung unterwegs sind. Große Teile der umliegenden Waldgebiete einschließlich des Brexbach- und des Saynbachtals werden nun erstmals mit guten Mobilfunkempfang versorgt, so dass bei Unfällen und in Notsituationen auch in diesen Gebieten Hilfe angefordert werden kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Vettelschoß investiert in die Zukunft: Kindergarten-Erweiterung und innovative Wahlwerbung im Fokus

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden wichtige Entscheidungen zur Erweiterung des ...

Jubiläum des Bendorfer Weihnachtsmarkts: Ein Fest für die Sinne

Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich Bendorf in eine festliche Kulisse, wenn der 50. Weihnachtsmarkt ...

Sophia Junk: Ehrung für herausragende Leistungen in Neuwied

Die Leichtathletin Sophia Junk wurde im Rathaus von Neuwied für ihre sportlichen Erfolge, darunter eine ...

Diebstahl von Dieselkraftstoff in Oberdreis-Lautzert

In Oberdreis-Lautzert wurden mehrere Kanister mit Dieselkraftstoff gestohlen. Die Tat ereignete sich ...

Weitere Artikel


SG Berod-Wahlrod/Lautzert-Oberdreis gewinnt Hallenturnier

Auch 2019 wurde vom 27. bis 30. Dezember wieder hochklassiger und interessanter Altherren- Hallenfußball ...

25 Jahre Dirigentschaft beim Linzer Männergesangverein

Eine ganz besondere Feierstunde gab es beim Linzer Männergesangverein im Dezember 2019. Seit nunmehr ...

MZEB Heinrich-Haus bietet ganzheitliche Lösungen

Seit Anfang des Jahres ist die Umsetzungsvereinbarung für das Bundesteilhabegesetz in Kraft, das Menschen ...

Elke Lemgen und Lydia Hammerstein bescheren Kindern Highlights

Elke Lemgen und Lydia Hammerstein haben vor nunmehr 20 Jahren den Kinderprojektchor des Gesangvereins ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume im Kreis Neuwied

Auch 2020 werden die Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Polizei Neuwied meldet viele Körperverletzungen in der Silvesternacht

Über mangelnde Arbeit konnte sich die Polizei Neuwied in der Silvesternacht wahrlich nicht beklagen. ...

Werbung