Werbung

Nachricht vom 30.12.2019    

Benefiz-Modellbauausstellung zum Staunen und Ausprobieren

Eisenbahnen, Schiffe, Trucks, Panzer, Helikopter – alles, was das Herz begehrt, finden Modellbauinteressierte am 18. und 19. Januar in Neuwied Heimbach-Weis.

Die Modellbaugruppe des BBW freut sich schon darauf, ihre Projekte bei der Benefizausstellung zu präsentieren. Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. Im dortigen Berufsbildungswerk (BBW) gibt es an beiden Tagen nicht nur spannende Vorführungen, sondern auch die tolle Gelegenheit, einige dieser Modelle einmal selbst auszuprobieren. Moderator Michael Wolf sorgt für Hintergrundmusik und erzählt mehr über die Aussteller und ihre Modelle. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Verantwortlich für das Event zeichnet der Verein Aktion glückliche Kinder e. V. Die Modellbauausstellung ist aber eine echte Teamarbeit zahlreicher Vereine und Interessengemeinschaften mit einem Ziel: die Arbeit von Kinderhospizen zu unterstützen. Alle Beteiligten engagieren sich auf eigene Kosten. 100 Prozent der Eventeinnahmen werden an das Regenbogenland Düsseldorf, Balthasar Olpe, Bärenherz Wiesbaden und Sterntaler Speyer/Dudenhofen gespendet. Die Schirmherrschaft der Modellbauausstellung hat Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, übernommen.

Das BBW stellt nicht nur kostenfrei die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern ist auch einer der aktiven Aussteller. Die Modellbaugruppe des BBW zeigt ihre Landschafts- und Dioramenmodelle aus Plastik. Auch diverse Fahrzeuge aus Plastik wurden schon von den Jugendlichen gebaut und mit Airbrush lackiert. Bereits seit 1998 erfreuen sich Teilnehmer aus allen Wohnbereichen an der Modellbaugruppe. Sie treffen sich einmal wöchentlich und werden von den BBW-Mitarbeitern Stefan Werner und Ken Süsterhenn angeleitet und unterstützt. „Das Projekt macht allen Beteiligten nicht nur Spaß, sondern fördert beispielsweise auch Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Sozialverhalten“, erzählt Werner und Süsterhenn ergänzt: „Der Modellbau stellt für die Teilnehmer oft eine alternative und kreative Ausdrucksmöglichkeit dar.“



Seit 2013 unterstützt die Modellbaugruppe bereits den Verein „Aktion glückliche Kinder“ und präsentierte ihre Modelle auf einigen seiner Benefiz-Ausstellungen. Bedingt durch die jeweilige Ausbildungsdauer setzte sich die Modellbaugruppe im Laufe der Jahre immer wieder aus neuen Teilnehmern zusammen. Geblieben ist die Begeisterung, einen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltungen zu leisten.
Weitere Unterstützung und helfende Hände vor Ort sind noch herzlich willkommen. Informationen gibt es unter https://bit.ly/2PyUlkh sowie info@aktion-glueckliche-kinder.de.

Das Wichtigste in Kürze:
Benefiz-Modellbauausstellung am 18. Januar von 10 bis 18 Uhr und am 19. Januar von 11 bis 17 Uhr im Berufsbildungswerk, Stiftsstraße 1, 56566 Neuwied/Heimbach-Weis. Eintritt: Kinder ab 6 Jahre 3 Euro/Tag, Erwachsene 5 Euro/Tag


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


EVM-Palettenparty geht in nächste Runde – Jetzt bewerben

Die EVM-Palettenparty geht in die vierte Runde: Nach drei erfolgreichen Wettbewerben 2016, 2017 und 2018 ...

Beziehungsstreit eskalierte - 25-Jähriger in Untersuchungshaft

In den frühen Morgenstunden des 28. Dezember kam es in einer Wohnung in Bad Honnef zu einem Beziehungsstreit, ...

Abschluss des 40. Parkfestes in Rheinbreitbach - 2020 soll es weitergehen

Der Förderverein der Ortsvereine Rheinbreitbach veranstaltet nunmehr seit 40 Jahren das inzwischen über ...

CDU-Ortsverband Windhagen mit neuer Leitung

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Windhagen wurden Teile des Vorstandes ...

Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen

Im Winter fristen die Balkone und Terrassen meist ein Schattendasein. Doch die Gartenmöbel, Sonnenschirme, ...

Spendenübergabe des Karneval-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Seit etlichen Jahren gibt es beim Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein die Tradition, das ...

Werbung