Werbung

Nachricht vom 25.12.2019    

Sportschützen starten in die Kreismeisterschaften

Während bei den Fußballern die Winterpause genossen wird, fliegen bei den Sportschützen schon wieder die Kugeln und versuchen den Mittelpunkt der Scheiben zu treffen – die Kreismeisterschaften 2020 haben begonnen und Kreissportleiter Karlheinz Weltner hat alle Hände voll zu tun, die Meisterschaft für jeden einigermaßen zeitlich so angenehm wie möglich abzuwickeln.

Jürgen Muscheid in Aktion. Foto: Verein

Neuwied. Natürlich sind auch in diesem Jahr auf den vorderen Plätzen die alt bekannten Namen zu finden, wie Wester, Bonn, Gröger, Kopper, Mathes oder Bahl, die sich wohl bis zur Deutschen Meisterschaft durch die nachfolgenden Bezirks- und Landesmeisterschaften fortsetzen werden, wobei die Neuwiederin Susanne Mathes sich jetzt schon sechs Kreismeistertitel sicherte.

Hier ein Auszug aus der Ergebnisliste:
Luftgewehr-freihand:

Herren I: 1. Rico Ewenz (Rott-Wied) 370 Ringe, 2. Fabian Freund (Bonefeld) 374, 3. Michael Zimmermann (Burg Altenwied) 369.
Damen I: 1. Lisa-Marie Gröger (Niederbieber) 377, 2. Eva Carina Kichhoff (Bonefeld) 374, 3. Angelika Klein (Rott-Wied) 357.
Herren II: 1. Karsten Hahn 371, 2. Alexander Schramm (beide Burg Altenwied) 353.
Herren III: 1. Ralph Ringel (Bonefeld) 368, 2. Michael Roman (Niederbieber) 357, 3. Rüdiger Doetsch (Bonefeld) 356.
Herren IV: 1. Udo Bonn 373, 2. Hermann Profittlich 366, 3. Klaus Reinhard (alle Bonefeld) 359.
Schülerinnen: 1. Isabelle Becker (Neuwied) 175.
Junioren I: 1. Marvin Weise (Giershofen) 340.
Junioren II: 1. Marvin Gröger (Niederbieber) 374, 2. Maximilian Zorn (Bonefeld) 344, 3. Max Strecker (Niederbieber) 330.

Zimmerstutzen-freihand:
Herren III:
1. Ralph Ringel 273, 2. Rüdiger Doetsch (beide Neuwied) 265.
Herren IV: 1. Udo Bonn 275, 2. Hermann Profittlich 272, 3. Klaus Reinhard (alle Neuwied) 262.

Zimmerstutzen-Auflage:
Senioren I:
1. Ralf Stahl (Honnefeld) 269.
Senioren II: 1. Wolfgang Lück 286, 2. Ronald Knab (beide Honnefeld) 265.
Senioren IV: 1. Hanspeter Wester 276, 2. Werner Klein (beide Burg Altenwied) 275.
Senioren V: 1. Hans Stauf 283, 2. Hans Hartenfels (beide Burg Altenwied) 271, 3. Bodo Hillenbach (Honnefeld) 260.

KK-100-Meter-Auflage:
Senioren I:
1. Jürgen Muscheid (Oberbieber) 296 (Foto), 2. Udo Dreide (Burg Altenwied) 295, 3. Thomas Fleischer (Oberbieber) 291.
Seniorinnen I: 1. Iris Zwick 299, 2. Maria Ewens (beide Burg Altenwied) 297.
Senioren II: 1. Otto Sonnenberg 300, 2. Heribert Lodde 298, 3. Heinzpeter Noss (alle Burg Altenwied) 296.
Seniorinnen II: 1. Margarete Meurer (Burg Altenwied) 299.
Senioren III: 1. Wolfgang Lück 296, 2. Dietrich Romich 295, 3. Ronald Knab (alle Honnefeld) 295.
Seniorinnen III: 1. Christa Sterzer 299, 2. Regina Postawa (beide Burg Altenwied) 297.
Senioren IV: 1. Lothar Postawa 299, 2. Werner Klein 299, 3. Günter Sterzer (alle Burg Altenwied) 297.
Senioren V: 1. Hans Stauf 295, 2. Hans Hartenfels (beide Burg Altenwied) 290, 3. Kurt Fleischer (Oberbieber) 284.



Ordonnanz-Trainingsgewehr:
Mathias Hermann (Neuwied) 287.

Ordonanzgewehr geschlossene Visierung:
David Klein (Neuwied) 307.

60-Schuss-Liegendkampf:
Herren I:
1. Stefan Klein 566, 2. David Klein (beide Burg Altenwied) 554.
Herren II: 1. Karsten Hahn 577, 2. Jörg Ziegler (beide Burg Altenwied) 554.
Frauen: 1. Kornelia Stein (Giershofen) 566.
Herren IV: 1. Hanspeter Wester 593, 2. Udo Bonn 585, 3. Peter Jelinski (alle Burg Altenwied) 584.

Unterhebelrepetierer .22lfB:
Herren I:
1. Marco Botte (Raubach) 275.
Herren II: 1. Achim Beer 300, 2. Ingo Franke (beide Raubach) 284, 3. Werner Deisel (Honnefeld) 270.

Unterhebelrepetierer-Großkaliber:
Herren III:
1. Achim Beer 311, 2. Ingo Franke (beide Raubach) 289.

Luftpistole-freihand:
Herren I:
1. Philipp Klein (Honnefeld) 333, 2. Dominique-Nils Kolbe (Raubach) 319, 3. Matthias Kubitscheck (Niederbieber) 301.
Herren II: 1. Thomas Betzing (Neuwied) 360, 2. Guido Dümmel (Honnefeld) 351, 3. Matthias Buddenberg (Neuwied) 338.
Frauen II: 1. Angelika Thiel (Neuwied) 333.
Herren III: 1. Hanspeter Bahl (Neuwied) 349, 2. Ulrich Horst 348, 3. Rainer Leclerc (beide Rott-Wied) 346.
Frauen III: 1. Susanne Mathes 367, 2. Carmen Seul 357, 3. Ulrike Thiel (alle Neuwied) 255.
Herren IV: 1. Dr. Nikola Sieber (Raubach) 246.
Weitere Ergebnisse folgen. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Jutta Bord: Steht im Hintergrund mit Herz und Rat beiseite

Hospiz, auf lateinisch „hospitium“ steht für „Herberge und Gastfreundschaft“. Wenn man Hospiz hört, dann ...

Neuwied: acht Unfälle und eine Trunkenheitsfahrt

Die Polizei Neuwied meldet, dass sich am 25. und 26. Dezember insgesamt acht Unfälle in ihrem Bereich ...

Letzter Spieltag 2019 der Nachwuchs-Korbballer des TV Feldkirchen

Am letzten Spieltag des Jahres haben die Korbball Nachwuchsmannschaften des TV Feldkirchen stark um gute ...

Kulturstiftung fördert das Projekt "Kubi:Land"

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das Projekt „Kulturelle Bildung und Demokratieförderung ...

Das waren 2019 die schönsten Erlebnisse unserer Leser

Heiligabend liegt hinter uns und damit auch die stressige Vorweihnachtszeit. Auch an den Weihnachtsfeiertagen ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor will sich mit Kultur einmischen

Vorsitzender Uli Schmidt sagt: „Wir müssen im Hinblick auf das kulturelle Angebot in der Region nicht ...

Werbung