Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

Kita-Fachtag 2019 - Qualitätsentwicklung im Diskurs

Am vierten Kita-Fachtag des Landkreises Neuwied im Bürgerhaus in Neustadt/Wied nahmen auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach wieder mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Verantwortungsbereichen der Kindertagesstätten (Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Träger, Landesjugendamt, Verwaltungsstellen) teil. Der Fachtag ist im Landkreis zwischenzeitlich fester Bestandteil des Projektes Qualitätsentwicklung im Diskurs – kurz QiD.

Am 4. Kita-Fachtag des Landkreises Neuwied im Bürgerhaus in Neustadt/Wied erhielten 34 Kindertagesstätten aus dem Kreisjugendamtsbezirk Neuwied aus den Händen von Professor Armin Schneider und Landrat Achim Hallerbach die Zertifikate zum erfolgreichen Abschluss des erfolgreich absolvierten QiD-Prozesses. Foto: pr

Neustadt. Bei diesem vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB), fachlich und inhaltlich begleiteten Prozess geht es um die Qualitätsentwicklung in den Kindertagesstätten in den Bereichen der Eltern-, Familien- und Sozialraumorientierung.

Zwischenzeitlich haben nahezu alle Kindertagesstätten aus dem Kreis Neuwied diesen Prozess erfolgreich durchlaufen und so konnte Landrat Achim Hallerbach im Rahmen des Kita-Fachtags weiteren 34 Kitas zu ihrer Zertifizierung beglückwünschen. „Ich freue mich sehr, dass sich die Leitungen und Teams in den Kindertagesstätten im Kreis Neuwied dem QiD-Prozess gestellt und diesen inzwischen erfolgreich durchlaufen haben. Ihnen gilt mein voller Respekt für Ihr großes Engagement, denn auch ohne QiD wächst der bereits prall gefüllte Aufgabenkatalog der Kita-Teams stetig an. Umso mehr freue ich mich, dass der QiD-Prozess als bereichernd und unterstützend wahrgenommen wird. Wir werden daher von Seiten des Kreises eine feste Implementierung in den Kita-Alltag weiter unterstützen und auch in Zukunft als verlässlicher Partner an der Seite der Kitas stehen“, brachte der Landrat in seiner Ansprache zum Ausdruck.



Der Fachtag widmete sich in diesem Jahr dem Schwerpunkt-Thema „Übergänge erfolgreich gestalten“ und griff damit einen Komplex auf, den bereits ein Großteil der Kindertagesstätten im Rahmen des QiD-Prozesses in den Fokus genommen hat. Die zwei ausgewiesene Experten, Prof. Dr. Schneider, Direktor des IBEB an der Hochschule Koblenz, und Wilfried Griebel, wissenschaftlicher Referent und Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema, eröffneten dem interessierten Fachpublikum in ihren Vorträgen unter Verknüpfungen von Theorie und Praxis neue Perspektiven und gaben verschiedene Denkanstöße.

Am Nachmittag bestand in zwei Workshops, die erfahrene Prozessbegleiterinnen des IBEB durchgeführten, die Möglichkeit tiefer in die Diskussion und in einen Erfahrungsaustausch einzusteigen. Auch für einen darüber hinaus gehenden fachlichen Austausch und Reflexion bot der Fachtag für die Teilnehmer wieder eine gute Gelegenheit. So wurde am Rande insbesondere immer wieder das neue Kindertagesstätten-Gesetz für Rheinland-Pfalz thematisiert, das derzeit alle Akteure im Kita-Bereich stark beschäftigt und auch weiterhin für große Verunsicherung bei Familien, Kitas und die Träger sorgt.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


IG Metall Neuwied und Rasselstein unterstützen Bedürftige

Im Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Neuwied entstand die Idee, bedürftigen Kindern und Familien ...

Präventionsthemen ideenreich zu Papier gebracht

Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und ...

Sven Lefkowitz: Spende statt Weihnachtskarten

Der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz kann auf zahlreiche Begegnungen und Gespräche mit Organisationen, ...

Schule im Aufbruch – Erasmus plus an Alice-Salomon-Schule 2019

Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierungsprozesse nimmt der Nachweis von internationalen Berufserfahrungen ...

Weihnachtsfeier beim VdK-Ortsverband Heddesdorf

Zu der Weihnachtsfeier konnte der Vorsitzende Sven Lefkowitz rund siebzig Mitglieder und Gäste des VdK-Ortsverband ...

Fachgutachten zur Struktur der Leitstellen liegt vor

Die Landesregierung hat die Struktur der Leitstellen im Land durch ein Fachgutachten der Firma FORPLAN ...

Werbung