Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

Schule im Aufbruch – Erasmus plus an Alice-Salomon-Schule 2019

Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierungsprozesse nimmt der Nachweis von internationalen Berufserfahrungen sowie fremdsprachlichen Kompetenzen einen immer größeren Stellenwert ein. Daher eröffnet die Alice-Salomon-Schule ihren Schülern seit 2015 mit Erasmus Plus Programm der Europäischen Union die Möglichkeit zum Aufbau von internationalen Kontakten sowie zur beruflichen Weiterbildung in Form von Praktika im Ausland.

Foto: Henning Becker

Linz. Gemäß dem Motto der Alice-Salomon-Schule "Schule im Aufbruch" reisten in diesem Jahr 14 Schüler aus den verschiedensten Bildungsgängen ins europäische Ausland, um dort ein drei- bis vierwöchiges Praktikum im Rahmen von Erasmus Plus zu absolvieren. Zudem spielen neben den Mobilitäten von Schülern auch die Mobiltäten für die Lehrkräfte eine zentrale Rolle für das Erasmus plus Konzept an der Alice-Salomon-Schule. Hier können die Lehrer an europäischen Fortbildungskursen teilnehmen oder an den Partnerschulen hospitieren, sodass sie hinsichtlich der Schulentwicklung Impulse an der eigenen Schule setzen können.

Dem Erasmus Plus Koordinator, Henning Becker, liegen eine internationale Ausrichtung der Schule sowie das Netzwerken hinsichtlich der beruflichen Ausbildung sehr am Herzen, sodass hier immer neue Schulen sowie Länder erschlossen werden.

Aufgrund des positiven Feedbacks seitens der Schüler aber auch der Lehrer hat sich die Zahl der Interessierten, aber auch der Länder sukzessiv erweitert. So hat die Alice-Salomon-Schule mittlerweile erfahrene Partner in Schweden, Finnland, Kroatien, Italien und Spanien. Durch diese positive Resonanz bestärkt, stellte das Erasmus Plus Team im Sommer einen weiteren Förderantrag für die Förderperiode 2019-2021. Das Projekt steht unter dem Motto „European Peer Education“ und ist eine Weiterentwicklung des erfolgreich durchgeführten Projekts der vergangenen zwei Jahre. Ein klarer Meilenstein in der neuen Konzeption ist es, dass nun auch das Bildungspersonal individuell gefördert und somit selbst zu Multiplikatoren im Sinne des europäischen Geistes wird. Die positive Eingangsbewertung der Konzeption bestärkt das Team und die gesamte Schule in ihrem Vorgehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die Bewilligung des Antrags seitens der Nationalen Agentur erhält die Alice-Salomon- Schule ein Förderbudget von insgesamt 85.899 Euro. Dies nahm das Erasmus Team zum Anlass mit Spanien ein weiteres Land in das schuleigene Mobilitätsportfolio zu integrieren. Angebote hierzu werden den Schülern und Auszubildenden im Schuljahr 2020/21 erstmalig zur Verfügung stehen.

Die Alice-Salomon-Schule ist nicht nur eine Kulturschule, sondern auch auf dem Weg nach Europa. Davon können sich alle Interessierten auch am Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule am Standort Linz überzeugen, der im kommenden Jahr am 1. Februar 2020 in Linz stattfindet.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


IG Metall Neuwied und Rasselstein unterstützen Bedürftige

Im Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Neuwied entstand die Idee, bedürftigen Kindern und Familien ...

Präventionsthemen ideenreich zu Papier gebracht

Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und ...

Rita Kelm und Roselinde Gans-Ostermann sind ein Lichtblick für Patienten

Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung durch Ärzte, Schwestern und Pfleger brauchen viele ...

Weihnachtsfeier beim VdK-Ortsverband Heddesdorf

Zu der Weihnachtsfeier konnte der Vorsitzende Sven Lefkowitz rund siebzig Mitglieder und Gäste des VdK-Ortsverband ...

Fachgutachten zur Struktur der Leitstellen liegt vor

Die Landesregierung hat die Struktur der Leitstellen im Land durch ein Fachgutachten der Firma FORPLAN ...

Wegewarte mit viel Engagement sind Mario Börner und Timo Schäfer

Die Ortsgemeinde Ehlscheid ist umgeben von herrlichen Mischwäldern. Es ist für die Einwohner und Besucher ...

Werbung