Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Verbandsgemeinde Asbach startet ein Angebot zum E-Carsharing

Umweltschutz und Mobilität ist momentan noch schwer miteinander vereinbar. Zwar bieten die verschiedenen Automobilhersteller immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben an, jedoch kann sich ein solches Fahrzeug derzeit nicht jeder Bürger leisten. Eine Möglichkeit, kostengünstig ein modernes Elektrofahrzeug privat zu nutzen bietet unter anderem das Car-Sharing.

Foto: privat

Asbach. Am Dienstag, den 10. Dezember wurde aus diesem Grund an der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) das erste Elektrofahrzeug für das E-Carsharing in der Verbandsgemeinde Asbach in Betrieb genommen. Bürgermeister Michael Christ stellte zusammen mit Christian Uhlich von der innogy und Christian Weber, dem Kommunalmanager der Süwag-Netztochter Syna, offiziell das Gemeinschaftsprojekt vor. „Das Angebot zum E-Carsharing soll den öffentlichen Nahverkehr ergänzen“, betont Bürgermeister Michael Christ. „Außerdem leisten wir damit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz.“

Jeder hat nun die Möglichkeit, sich über die Plattform https://ecarsharing.innogy.com zu registrieren und anschließend hierüber das Fahrzeug nach Bedarf zu nutzen. Hierzu erhält jeder freigegebene Nutzer eine eigene Kundenkarte. Mit dieser Karte lässt sich das E-Auto unter anderem aufschließen und aufladen. Pro gefahrenem Kilometer hat der Nutzer 45 Cent zu bezahlen, worüber der Ladestrom, die Versicherung und weitere Punkte vollumfänglich abgegolten sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alle weiteren Elektrofahrzeuge dieser Plattform und die Fahrzeuge der Flinkster-Plattform deutschlandweit zu nutzen.



„In der Verbandsgemeinde Asbach wird in unserem Netzgebiet jetzt das zweite Elektrofahrzeug stationiert, mit welchem wir das E-Carsharing Modell umsetzen“, erklärt Weber. „Ich freue mich, dass wir das Projekt gemeinsam mit der Kommune umgesetzt haben.“ Einer der ersten registrierten Nutzer war Michael Christ selbst.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


Dualer IT-Student der Stadtverwaltung ist Bester Bachelor

Das städtische IT-Amt kann eine weitere Top-Note verkünden: Jahn Kohlhas hatte bereits seine im Rahmen ...

Bürgertreff Dierdorf im weihnachtlichen Glanz

Der Dierdorfer Bürgertreff im Monat Dezember stand ganz im Zeichen der Weihnachts- und Adventszeit. Stadtbürgermeister ...

Geplante Grundrente stößt auf starken Widerhall

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Die von der Großen Koalition kürzlich ...

Mit Ellen Demuth und Markus Fischer in die Landtagswahl 2021

Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel will mit Ellen Demuth MdL als Kandidatin und dem Bruchhausener ...

NABU Rengsdorf erhält Auszeichnung der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“

„Der NABU Rengsdorf ist es gelungen, durch die Beweidung mit Heideschnucken die Verbuschung der Heidefläche ...

Die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied sagt Mikroplastik den Kampf an

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Ludwig-Erhard-Schule (LES) in Neuwied ...

Werbung