Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Verbandsgemeinde Asbach startet ein Angebot zum E-Carsharing

Umweltschutz und Mobilität ist momentan noch schwer miteinander vereinbar. Zwar bieten die verschiedenen Automobilhersteller immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben an, jedoch kann sich ein solches Fahrzeug derzeit nicht jeder Bürger leisten. Eine Möglichkeit, kostengünstig ein modernes Elektrofahrzeug privat zu nutzen bietet unter anderem das Car-Sharing.

Foto: privat

Asbach. Am Dienstag, den 10. Dezember wurde aus diesem Grund an der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) das erste Elektrofahrzeug für das E-Carsharing in der Verbandsgemeinde Asbach in Betrieb genommen. Bürgermeister Michael Christ stellte zusammen mit Christian Uhlich von der innogy und Christian Weber, dem Kommunalmanager der Süwag-Netztochter Syna, offiziell das Gemeinschaftsprojekt vor. „Das Angebot zum E-Carsharing soll den öffentlichen Nahverkehr ergänzen“, betont Bürgermeister Michael Christ. „Außerdem leisten wir damit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz.“

Jeder hat nun die Möglichkeit, sich über die Plattform https://ecarsharing.innogy.com zu registrieren und anschließend hierüber das Fahrzeug nach Bedarf zu nutzen. Hierzu erhält jeder freigegebene Nutzer eine eigene Kundenkarte. Mit dieser Karte lässt sich das E-Auto unter anderem aufschließen und aufladen. Pro gefahrenem Kilometer hat der Nutzer 45 Cent zu bezahlen, worüber der Ladestrom, die Versicherung und weitere Punkte vollumfänglich abgegolten sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alle weiteren Elektrofahrzeuge dieser Plattform und die Fahrzeuge der Flinkster-Plattform deutschlandweit zu nutzen.



„In der Verbandsgemeinde Asbach wird in unserem Netzgebiet jetzt das zweite Elektrofahrzeug stationiert, mit welchem wir das E-Carsharing Modell umsetzen“, erklärt Weber. „Ich freue mich, dass wir das Projekt gemeinsam mit der Kommune umgesetzt haben.“ Einer der ersten registrierten Nutzer war Michael Christ selbst.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

Weitere Artikel


Dualer IT-Student der Stadtverwaltung ist Bester Bachelor

Das städtische IT-Amt kann eine weitere Top-Note verkünden: Jahn Kohlhas hatte bereits seine im Rahmen ...

Geplante Grundrente stößt auf starken Widerhall

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Die von der Großen Koalition kürzlich ...

AfD hatte zur Berlinfahrt eingeladen

Etwa 50 Interessenten waren der Einladung des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten Andreas Bleck gefolgt ...

Die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied sagt Mikroplastik den Kampf an

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Ludwig-Erhard-Schule (LES) in Neuwied ...

Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

FDP Linz setzt sich für freies Internet ein

Die FDP baut derzeit freie Internet-Zugangspunkte in Vettelschoß auf. Gemeinsam mit der FWG und mit Unterstützung ...

Werbung