Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Polizei Linz berichtet von ihren Einsätzen

Die Polizei Linz am Rhein berichtet über die Einsätze in ihrem Dienstgebiet vom Wochenende vom 29. November bis 1. Dezember. Raub, Streit um Parkplatz, Drogen und PKW in Not waren die herausragenden Einsätze.

Symbolfoto

Notlage eines PKW
Rheinbrohl. Am Samstag, den 30. wurde der Polizei Linz am Rhein mitgeteilt, dass ein PKW auf der Fähre Rheinbrohl zu weit nach vorne gefahren sei, über die Fähre hinausrage und drohe in den Rhein zu stürzen. Glücklicherweise konnte der PKW jedoch vor dem Abtauchen in den Rhein bewahrt und durch ein Abschleppfahrzeug auf die Fähre zurückgezogen werden.

Raubdelikt
Unkel. Am Samstag den 30. gegen 18:30Uhr kam es im Bereich der Rabenhorststraße/ Bahnhof in Unkel zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 56-jährigen Mannes, bei dem der/die Täter seine Geldbörse entwendeten und sich anschließend entfernten. Der Geschädigte wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus nach Linz gebracht werden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz, unter der Telefonnummer 02644-943-0 oder per Email an pilinz@polizei.rlp.de, erbeten.

Körperverletzung und Beleidigung bei Streit um Parkplatz

Linz. Am Samstag gegen 17:30 Uhr kam es zu einem Disput zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, die beide Anspruch auf denselben Parkplatz stellten. In diesem Verlauf soll der 57-jährige männliche Beteiligte der 53-jährigen weiblichen Beteiligten mehrfach den Mittelfinger gezeigt haben. Als diese ihn gemeinsam mit ihrem Ehemann auf sein Verhalten ansprach, habe er ihr die Hand verdreht und sie am Kragen gepackt bis ihr Ehemann dazwischen gehen konnte. Der männliche Beteiligte seinerseits gibt an, von dem Ehemann der weiblichen Beteiligten geschlagen worden zu sein. Aufgrund der gegensätzlichen Angaben wurden zwei Ermittlungsverfahren eingeleitet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz und Fahren unter Drogen
St. Katharinen. Am Abend des 29. wurde eine Streifenwagenbesatzung in der Ortslage St. Katharinen auf eine Verkehrsteilnehmerin aufmerksam, welche im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf ihre Fahrtauglichkeit überprüft wurde. Hierbei fielen betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf THC / Amphetamin. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Gegenstände wurde weiterhin in der Gürteltasche ein Butterflymesser aufgefunden. Der Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Weiterhin wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittel- und gegen das Waffengesetz eingeleitet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz empfing Besuchergruppe in Mainz

Zur 93. Plenarsitzung des Rheinland-Pfälzischen Landtages nahm der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz ...

Die Olchis: Weihnachtliches Marionettentheater in Feldkirchen

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne ein Marionettentheater? Für den dritten Advent, Sonntag, 15. Dezember, ...

Von und mit Freunden lernen – Delegationsreise nach Kroatien

Im Rahmen von dem Erasmus+ Projekt „European Peer Education“, welches seit 1.Juni 2019 nun in die 3. ...

Preisverleihung für herausragende Produktgestaltung

Sieben Designpreise in den Kategorien „Profis“ und „Talent“ sowie vier Auszeichnungen konnte Wirtschaftsstaatssekretärin ...

Jan Petry bleibt Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Neuwied

Der CDU-Stadtverband Neuwied setzt auf Kontinuität und hat bei der zurückliegenden Mitgliederversammlung ...

Fünf Führerscheine auf Autobahn kassiert

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es in der Zeit vom 29. November bis ...

Werbung