Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Landesweiter Probealarm bei KATWARN und NINA

VIDEO | Am Montag, 2. Dezember 2019 führt Rheinland-Pfalz den jährlich stattfindenden, landesweiten Probealarm mit den Warn-APPs KATWARN und NINA durch. Alle bereits für diese Warn-Apps angemeldeten Personen erhalten gegen 11 Uhr auf ihrem Mobiltelefon eine Probewarnung.

Symbolfoto

Region. „Heute gibt es eine Vielzahl an Warnmitteln für den Bevölkerungsschutz mit umfangreichen Funktionen. Bei Gefahren können beispielsweise durch Warn-Apps viele Menschen schnell erreicht und gleichzeitig mit weiteren Informationen und Handlungsempfehlungen versorgt werden. Damit sollen Personen geschützt und Sachschäden gemindert werden“, so der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz.

Über KATWARN und NINA kann man wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Unwetter, Hochwasser oder einem Großbrand erhalten. Neben der Warnfunktion bieten die Warn-Apps auch grundlegende Informationen und Notfalltipps zu Themen des Bevölkerungsschutzes an.

Der Probealarm am 2. Dezember wird durch die ADD ausgelöst. Nach Auslösung des Probealarms erhalten alle für die Warn-Apps registrierten Nutzerinnen und Nutzer eine Benachrichtigung per Smartphone-App, SMS oder E-mail, je nach Art der Nutzungsregistrierung bzw. der genutzten Geräte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Warn-Apps KATWARN und NINA App stehen kostenlos zur Verfügung:
für Apple-Geräte wie dem iPhone im App Store;
für mobile Geräte mit dem Android-System im Google Play Store;
für das Windows Phone im Windows Store (nur KATWARN-App).

Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktionalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. Dazu sendet man eine SMS an die Servicenummer 0163 – 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleitzahl 12345 und optional E-Mail).


Kurzfilm zur Warnung der Bevölkerung



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Weitere Artikel


Kreisbeirat für Migration und Integration hat sich konstituiert

Zur konstituierenden Sitzung des Beirates für Migration und Integration hatte Landrat Achim Hallerbach ...

Auf den Nachwuchs lassen die Schiris nichts kommen

Drei neue Gesichter im Kreis der Fußball-Schiedsrichter.Beim monatlichen Treffen in Feldkirchen wurde ...

Staunen und Genießen im Eine Welt Laden Neuwied

Der ehrenamtlich betriebene Neuwieder Eine Welt Laden lädt wieder zum weihnachtlichen Bummeln durch die ...

Streitigkeiten, Schläge, Einbrüche und mehr steht im Polizeibericht

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende vom 29. November bis zum 1. Dezember unter anderem von ...

Einbrechertrio auf der Flucht gestellt und festgenommen

Am frühen Sonntagmorgen, den 1. Dezember hebelten die Täter in Dernbach mit einem mitgeführten Brecheisen ...

Der Maulwurf ist Tier des Jahres 2020

Seine Anwesenheit ist unverkennbar, denn seine Erdhügel verraten ihn, doch zu Gesicht bekommt man ihn ...

Werbung