Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Holger Kurz zum Kreisfeuerwehrinspekteur ernannt

Von Wolfgang Tischler

Holger Kurz hatte die Funktion des stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteurs (KFI) bereit seit 2006 inne und war viele Jahre lang einziger Stellvertreter von Werner Böcking, der jetzt in den "Feuerwehrruhestand" verabschiedet wurde. Die Wehrleiter des Kreises Neuwied hatten sich für Holger Kurz als Nachfolger für Werner Böcking ausgesprochen. Den frei werdenden Stellvertreterposten übernimmt Jörg Alfter aus Kasbach-Ohlenberg.

Holger Kurz erhält die Ernennungsurkunde aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. „Du weißt also nicht erst seit den Ansprachen des heutigen Abends, dass du ein äußerst verantwortungsvolles und anspruchsvolles Ehrenamt übernimmst“, sagte Landrat Achim Hallerbach bei der Verabschiedung von Werner Böcking an Holger Kurz gerichtet und fuhr fort: „Auch, weil die Gefahren- und Gefährdungslagen, die vielen unterschiedlichen Gefahrenpotentiale, die sich durch die A3 und viele Bundesstraßen, durch die Bahnstrecken, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, Kitas und Schulen und so wieter ergeben, immer komplexer und die Einsätze herausfordernder werden. Zudem stehst du als KFI immer im besonderen Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit – genauso wie dein Vorgänger. Aber ich bin überzeugt, dass die Wehrleiter aus dem Kreis mit deiner Wahl eine sehr gute Wahl getroffen haben.“

Holger Kurz kennt den Kreis Neuwied, er kennt die Aufgaben und die Akteure und ist durch seine berufliche Qualifikation und sein Engagement in der Feuerwehr geradezu prädestiniert, die Nachfolge von Werner Böcking anzutreten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der bisherige Werdegang von Holger Kurz aus Melsbach in der Feuerwehr:
1992: Eintritt in FW Melsbach der VG Rengsdorf
1998 – 2002: LZ Wuppertal-Vohwinkel während des Studiums
2002 – 2006: LZ Büttgen der Feuerwehr Kaarst
2006: Ernennung zum stellv. KFI für den Kreis Neuwied
2006 – 2010: Aufbau der Technischen Einsatzleitung des LK Neuwied zusammen mit Wolfgang Dörsch

Beruflicher Werdegang:
1995: Abitur
1996: Studium der Sicherheitstechnik
2002: Abschluss Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik Fachrichtung Brand- und Explosionsschutz / Diplomarbeit: Konzept für die Einsatz- und Alarmplanung der Feuerwehren des Landkreises Neuwied für die ICE-Neubaustrecke Köln – Rhein/Main
2002 – 2005: Safe-Tec GmbH, Kaarst / Schwerpunkt: Erstellung von Brandschutzbedarfsplänen in NRW, Vorbeugender Brandschutz
2005 – heute: ASG Ingenieure GmbH, Neuwied / Vorbeugender Brandschutz, Arbeitssicherheit, Explosionsschutz

Komplettiert wird die Riege der gleichrangig berufenen Stellvertreter durch Jörg Alfter aus Kasbach-Ohlenberg. (woti)




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen

Von Samstag, den 30. November bis Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet in Bad Hönningen wieder der nostalgische ...

Künstlergruppe Kultu(h)r stellt aus im Kunsthof Dani

Die Künstlergruppe „Kultu(h)r“ veranstaltet am Samstag, den 7. Dezember und Sonntag 8. Dezember jeweils ...

Bürgerpark in Unkel ist eine Station weiter

In den vergangenen sechs Monaten hatte sich die Lenkungsgruppe, gebildet aus jeweils einer/m Sprecher/in ...

Warmwasserzirkulation sinnvoll?

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser ...

Die Grünen Dierdorf auf den Spuren der Wildkatze

Am Freitag, den 22. November freute sich der Ortsverband der Grünen in Dierdorf, interessierten Bürgern ...

Bendorfer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Jetzt kann die Arbeit losgehen: In seiner ersten Sitzung am 25. November hat sich der neue Seniorenbeirat ...

Werbung