Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Ausstellung in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Einrichtungsleiter Jörg Schneider-Ramseger eröffnete am vergangenen Freitag die Ausstellung des Linzer Künstlers Gerhard Hübner im Bistro der Senioren-Residenz Sankt Antonius. „Kunst spricht für sich selbst“, sagte der Einrichtungsleiter zur Begrüßung der Gäste, „es gibt keine festen Maßstäbe dafür. Kunst liegt im Auge des Betrachters, ist somit immer eine Frage des Gefallens. Sie sehen hier in dieser Ausstellung sehr feine, filigrane und überaus zeitaufwendige Grafiken in die man sich richtig vertiefen kann."

Der Linzer Künstler Gerhard Hübner zeigt zurzeit seine Arbeiten in der Seniorenresidenz Sankt Antonius.

Linz. Dem Künstler Hübner dankte er für seine Bereitschaft, seine Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit die Senioren-Residenz Sankt Antonius zu beleben. Der Künstler lebt seit 2008 in der Region und hat die Erstellung von Grafiken zu seinem Hobby gemacht. Wir er betont, haben ihn die Werke der Künstlervereinigung „Die blauen Reiter“, die die bestehenden Grenzen des künstlerischen Ausdrucksvermögen zu erweitern und zu einer eigengesetzlichen Bildwelt vorzudringen versuchten, inspiriert.

Diese Bildwelt reicht von der metaphysischen Tiersymbolik Marcs über die Farbfantasien Mackes bis zur märchenhaften Zauberwelt Klees und den mathematisch-musikalischen Abstraktionen Kandiskys. Insbesondere hat es ihm dabei ab der Kubismus angetan mit seiner Rückführung der darzustellenden Gegenstände auf ihre stereotypischen Grundformen (Kugel, Kubus, Zylinder und Kegel). Eine Nähe zu diesen Künstlern ist erkennbar, doch wenn man genau hinschaut, sieht man das die grafischen Zeichnungen doch deutlich von diesen abweichen, nichts kopieren und einen eigenständigen Stil widerspiegeln. Gelernt habe er dies nicht, betonte der Künstler. Er habe einfach mal angefangen. Die Bilder, an denen er mitunter vier, sechs oder mehr Wochen zeichnet, entwickeln sich in der Arbeit selbst. Auch wenn immer wieder gleiche Grundformen Verwendung finden, kein Bild gleicht am Ende dem anderen.



Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine interessante, satirische Lesung die sich mit den Themen Kunst und Politik in all ihren Facetten auseinandersetzte und so manchen Schmunzler zu Tage förderte. Satire und Lesung bilden das zweite Steckenpferd des Künstlers.

Die Ausstellung ist noch bis zum 22.2.2020 während der üblichen Zeiten in der Senioren-Residenz Sankt Antonius zu besichtigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Azubis stellen betriebliche Digitalisierungsprojekte vor

39 Auszubildende aus neun Unternehmen haben am Freitag bei der IHK Koblenz die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte ...

Schülerschaft freute sich über Austausch mit SPD-Politiker

Am diesjährigen Schulbesuchstag besuchten Landtagsabgeordnete wieder verschiedene Schulen in Rheinland-Pfalz, ...

Bendorfer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Jetzt kann die Arbeit losgehen: In seiner ersten Sitzung am 25. November hat sich der neue Seniorenbeirat ...

Aktionen am Bendorfer Weihnachtsmarktwochenende

Am zweiten Adventswochenende lädt der Bendorfer Weihnachtsmarkt wieder zur entspannten Einstimmung auf ...

Betrunkener Honda-Fahrer verursacht Unfallserie und flieht

Am Mittwoch, 27. November, kurz nach 11 Uhr, wurden mehrere Verkehrsunfälle, verursacht durch den Fahrer ...

Waldorfschule bietet anderen Weihnachtsbasar

Die Elternschaft der Waldorfschule Neuwied lädt zu ihrem weit über die Stadtgrenzen beliebten Weihnachtsbasar ...

Werbung