Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Heimatabend 2019 des Heimatvereins Rheinbreitbach

Vor wieder ausverkauftem Haus konnte der Vorsitzende des Heimatvereins Rheinbreitbach, Dankward Heinrich, die etwa 100 Gäste zu dem diesjährigen kurzweiligen Heimatabend (Mundartabend) im Saal der Villa von Sayn in Rheinbreitbach begrüßen.

Dankward Heinrich bedankts sich bei den vier Assen und Christa Scharfenstein. Fotos: Verein

Rheinbreitbach. Das Programm, wieder bewährt bunt und spritzig ausgearbeitet vom Breitbacher und Honnefer Urgestein Christa Scharfenstein, überraschte viele Gäste mit dem diesjährigen Motto „Düsseldorf in Wort und Musik“. Manfred Lohr trug in der ersten Halbzeit oft unbekannte Informationen und Anekdötchen über das Dorf am Niederrhein vor, kongenial begleitet durch das weit über Rheinbreitbach hinaus bekannte Instrumental- und Vokal-Quintett „4 Asse und 1 Joker“ mit Herbert Baumann, Ferdinand Eberweiser, Josef Schneider und Bernd Tietze. Leider dieses Jahr ohne Hans-Georg Frings, der aus Krankheitsgründen verhindert war.

Viele bekannte Lieder aus der Zeit Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts animierten die Gäste schnell zum Mitsingen und Schunkeln. Waren Gäste eingangs noch über das Motto Düsseldorf verwundert, so war schnell erkennbar, wie sehr auch der kölnisch geprägte Rheinländer mit seinen weiteren Nachbarn, insbesondere über bekannte und gemeinsam gesungene Lieder, verbunden ist.

Nach der Pause erklang ein neues Rheinbreitbacher Lied mit dem Titel „Dat es Heimat“. Vorgetragen wurde es inmitten eines Straußes von humoristischen Liedern vom MGV „Liederkranz“, Aegidienberg unter der Leitung von Guido Wilhelmy nach einer bekannten Melodie. Es dauerte nicht lange, da sang der ganze Saal begeistert mit. Zwei kurzweilige Sketche rundeten den Heimatabend ab. Dankward Heinrich freute sich, dass hierfür wieder heimische Darsteller gewonnen werden konnten.



Nach dem „Gespräch zwischen zwei Frauen“ mit Sonja Frericks und Marion Heinrich sang der Saal das Lied „Wenn das Wasser im Rhein goldener Wein wär“, gefolgt von dem Sketch „Auf dem Bauernhof“ mit Marlene Rother und Wolfgang Herdler. Den Abschluss bildete traditionsgemäß das Rheinbreitbachlied „Rheinbreitbach hoch, das fröhlichste von allen“, das der Rheinbreitbacher Pfarrer Walter Katterbach vor rund 100 Jahren auf die Melodie von „Wenn der alte Rhein mit seinen Wellen“ getextet hatte.

Die gelungene Unterhaltung quittierte das Publikum mit viel Applaus und nach dem Dank durch den 1. Vorsitzenden an alle Mitwirkende war es sich einig, der Abend verlangt nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stimmungsvolles Candlelight-Konzert in Thalhausen

Am Abend des 22. November lädt der Gesangverein Thalhausen zu einem besonderen Candlelight-Konzert in ...

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Im Roentgen Museum erwartet Kunstliebhaber im November ein besonderer Höhepunkt: Ein Gastvortrag von ...

Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Weitere Artikel


„Viele schaffen mehr“ - 100.000 Euro für gemeinnützige Projekte unserer Region

Wer einen Blick auf die Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank Neuwied-Linz wirft, wird kaum glauben, ...

Domkapitular Richard Feichtner verstorben

Richard Feichtner, emeritierter Domkapitular des Trierer Domkapitels, ist am 20. November gestorben. ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg vom 12. bis 15. Dezember

Die Vorbereitungen des Hachenburger Weihnachtsmarkts sind bereits weit gediehen. Es wird wieder ein umfangreiches ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

2. Volleyball Bundesliga: Spitzenreiter Neuwied erwartet Wiesbaden II

In der 2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen erwartet der heimische VC Neuwied als Liga-Spitzenreiter den ...

Weihnachtsdeko und Live-Musik brasilianischer Kinder beim Missionsbasar

Am Wochenende vor dem 1. Advent findet der Kreative Advents- und Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Werbung