Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Heimatabend 2019 des Heimatvereins Rheinbreitbach

Vor wieder ausverkauftem Haus konnte der Vorsitzende des Heimatvereins Rheinbreitbach, Dankward Heinrich, die etwa 100 Gäste zu dem diesjährigen kurzweiligen Heimatabend (Mundartabend) im Saal der Villa von Sayn in Rheinbreitbach begrüßen.

Dankward Heinrich bedankts sich bei den vier Assen und Christa Scharfenstein. Fotos: Verein

Rheinbreitbach. Das Programm, wieder bewährt bunt und spritzig ausgearbeitet vom Breitbacher und Honnefer Urgestein Christa Scharfenstein, überraschte viele Gäste mit dem diesjährigen Motto „Düsseldorf in Wort und Musik“. Manfred Lohr trug in der ersten Halbzeit oft unbekannte Informationen und Anekdötchen über das Dorf am Niederrhein vor, kongenial begleitet durch das weit über Rheinbreitbach hinaus bekannte Instrumental- und Vokal-Quintett „4 Asse und 1 Joker“ mit Herbert Baumann, Ferdinand Eberweiser, Josef Schneider und Bernd Tietze. Leider dieses Jahr ohne Hans-Georg Frings, der aus Krankheitsgründen verhindert war.

Viele bekannte Lieder aus der Zeit Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts animierten die Gäste schnell zum Mitsingen und Schunkeln. Waren Gäste eingangs noch über das Motto Düsseldorf verwundert, so war schnell erkennbar, wie sehr auch der kölnisch geprägte Rheinländer mit seinen weiteren Nachbarn, insbesondere über bekannte und gemeinsam gesungene Lieder, verbunden ist.

Nach der Pause erklang ein neues Rheinbreitbacher Lied mit dem Titel „Dat es Heimat“. Vorgetragen wurde es inmitten eines Straußes von humoristischen Liedern vom MGV „Liederkranz“, Aegidienberg unter der Leitung von Guido Wilhelmy nach einer bekannten Melodie. Es dauerte nicht lange, da sang der ganze Saal begeistert mit. Zwei kurzweilige Sketche rundeten den Heimatabend ab. Dankward Heinrich freute sich, dass hierfür wieder heimische Darsteller gewonnen werden konnten.



Nach dem „Gespräch zwischen zwei Frauen“ mit Sonja Frericks und Marion Heinrich sang der Saal das Lied „Wenn das Wasser im Rhein goldener Wein wär“, gefolgt von dem Sketch „Auf dem Bauernhof“ mit Marlene Rother und Wolfgang Herdler. Den Abschluss bildete traditionsgemäß das Rheinbreitbachlied „Rheinbreitbach hoch, das fröhlichste von allen“, das der Rheinbreitbacher Pfarrer Walter Katterbach vor rund 100 Jahren auf die Melodie von „Wenn der alte Rhein mit seinen Wellen“ getextet hatte.

Die gelungene Unterhaltung quittierte das Publikum mit viel Applaus und nach dem Dank durch den 1. Vorsitzenden an alle Mitwirkende war es sich einig, der Abend verlangt nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


„Live Lounge“: Regisseurin kommt zur Filmvorführung

Neuwied. Unter dem Motto „Movie & Talk“ präsentiert die in Barcelona geborene de Miguel Wessendorf ihren Film „Die rote Linie ...

Kreativ-Werkstatt: Kinder experimentieren mit Theaterschminke

Neuwied. Ob gruselig wie ein Grizzlybär oder zuckersüß wie eine Zauberfee: Im Gesicht, am Hals und an den Armen - vieles ...

Winterfahrplan der Bahn an der Rheinschiene muss überarbeitet werden

Erpel. Die Antwort von Thorsten Müller, Verbandsdirektor des SPNV-Nord, lautete im Mai: „Leider ist die gewünschte Lösung, ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Koblenz. Eva Ehrlich-Lingens engagiert sich schwerpunktmäßig im Bereich der Kommunalpolitik. Seit über 20 Jahren ist sie ...

Kunstausstellung mittelrheinische Künstler wird im Roentgen-Museum eröffnet

Neuwied. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser bekannten, traditionellen ...

2. Volleyball Bundesliga: Spitzenreiter Neuwied erwartet Wiesbaden II

Neuwied. Die Gedanken an die jüngste Niederlage in Dresden werden die Mädels von VCN-Trainer Dirk Groß spätestens bei den ...

Werbung