Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

SPD, FDP, FWG und Grüne im Dierdorfer Stadtrat vereinbaren Zusammenarbeit

Nach der für die vier Parteien SPD, FDP, FWG und Grüne erfolgreich verlaufenen Kommunalwahl im Mai dieses Jahres haben sich diese vier Fraktionen auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Stadtrat von Dierdorf verständigt. Zusammen bilden SPD (5 Sitze), FDP (4), FWG (2) und Grüne (2) mit 13 Mandaten eine Mehrheit im Stadtrat, der aus 22 gewählten Vertretern besteht.

Die von der Fraktionengemeinschaft gewählten Beigeordneten (von links) Ulrich Schreiber (FDP), Cécile Kroppach (SPD) und Rolf Scheyer (FWG) arbeiten mit ihren Ratskolleginnen und -kollegen daran, im jetzt entstehenden Haushalt für das kommende Jahr erkennbare Verbesserungen in der Stadt und den Stadtteilen einzuplanen. Foto: pr

Dierdorf. Eine gute strukturelle Entwicklung von Dierdorf mit seinen Stadtteilen steht auf der Prioritätenliste der Fraktionengemeinschaft an oberster Stelle. Dazu zählen die Wohnqualität, die Freizeitangebote, die Bildungsangebote, die Angebote für Jugendliche, Familien und Senioren, eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur und Verwaltung sowie eine klimaschutzgerechte und umweltschonende Stadtpolitik.

Im Rat und in der Verwaltung wollen die vier Fraktionen auf eine solide Haushaltsführung bei gleichzeitig kreativem Management der öffentlichen Aufgaben achten. Um dies gewährleisten zu können, wurden neben den Stadtbürgermeister (Thomas Vis, CDU) jeweils ein Mitglied von SPD, FDP und FWG als Beigeordnete in die Stadtspitze gewählt. Dies sind für die FDP Ulrich Schreiber als 1. Beigeordneter, Cécile Kroppach (SPD) als 2. Beigeordnete und Rolf Scheyer (FWG) als 3. Beigeordneter.

Aktuell arbeiten die vier Fraktionen im Rat und in den Ausschüssen intensiv an der Umsetzung eines Mehrgenerationenplatzes in Dierdorf und achten hierbei auf die Einhaltung der vereinbarten Kostenobergrenze. Besondere Aufmerksamkeit schenken SPD, FDP, FWG und Grüne derzeit auch der Bebauung des Kupferhaus-Geländes, wo ein Bebauungsplan zu erstellen ist und sich eine detaillierte Kontrolle der laufenden Bautätigkeiten als erforderlich erwiesen hat.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Beide Teams der SG Grenzbachtal erfolgreich

Am Sonntag, den 17. November spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Mündersbach gegen den ...

Vollbrand eines Reisebusses auf der A 3 - 500.000 Euro Schaden

Am Dienstag, 19. November um 12:30 Uhr befand sich eine Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Audi brennt in Dernbach aus

Kurz nach 15 Uhr gab es für die Feuerwehren Dernbach und Puderbach am Dienstag, den 19. November Alarm. ...

Ellen Demuth diskutiert mit Schülern in Neuwied

Demokratie hautnah erlebten Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule, des Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Ortsbürgermeister a.D. Josef Rüddel wurde verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach zeichnete den Altbürgermeister mit dem Goldenen Schlitzohr des Landkreises Neuwied ...

Junge Union Unkel war auf dem JU-Landestag

Die Junge Union der Verbandsgemeinde Unkel war in diesem Jahr wieder auf dem JU Landestag im Pirmasens ...

Werbung