Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Open Poetry Slam in Linz

Nach dem überaus erfolgreichen Poetry Slam im Frühjahr, duellieren sich am 14. November in der Burg Linz wieder Poetry Slam-Künstler und Künstlerinnen aus dem ganzen Rheinland in mehreren Runden. Das besondere bei diesem Termin: Jeder ist eingeladen mitzumachen. So feiern am 14. vier Nachwuchskünstler aus Linz du Umgebung ihr Poetry Debüt.

Linz. Seit einigen Jahren zieht Poetry Slam Menschen aller Altersklassen vor und auf die Bühne, um Poesie, Humor, Storytelling, Lyrik und Comedy zu lauschen oder zu präsentieren. Nach einem erfolgreichen ersten Poetry Slam in Linz und großem Interesse seitens der Zuhörer kommen nun bei der zweiten Ausgabe neben bewährten Slammer/innen auch unerfahrene Schreiberlinge zu Wort. „Daher haben wir alle Interessierten eingeladen, sich bei uns anzumelden, um beim kommenden Poetry Slam, gemeinsam mit regionalen Poetry Künstlern auf der Bühne zu stehen“, so Janine Petit, Leitung der Tourist-Information Linz.

Für den Slam in der Burg Linz arbeitet die Tourist-Information Linz wieder eng mit dem Berliner Slam-Kollektiv „Kiezpoeten“ zusammen, die schon das Event am 27. März ausgerichtet haben. „Wir sind sehr gespannt auf die Poeten und Poetinnen, sowie deren Texte“, sagt Janine Petit, Leiterin der Tourist-Information Linz am Rhein, die für die Organisation und Abwicklung verantwortlich ist. „Wir haben gemeinsam darauf geachtet, dass besonders Künstler aus der Region mitwirken.“

Der Berliner Kiezpoet Jesko Habert, der den Slam in der Burg Linz moderieren wird, ist selbst gebürtig aus Neuwied am Rhein und der rheinischen Szene immer noch sehr verbunden. „Der erste Poetry Slam in Linz hatte eine wirklich gute Stimmung und wir haben viel gutes Feedback bekommen“, sagt Jesko Habert. „Jetzt bin ich sehr gespannt, wer sich für den kommenden Slam anmelden wird“ Neben den lokalen Teilnehmern werden drei PoetInnen aus der Region auftreten, darunter die aufsteigende U20-Slammerinnen Anna-Lisa Tuczek aus Bonn und Olivia Mruczynski aus Düsseldorf.



Wie beim Poetry Slam üblich werden ausschließlich selbstgeschriebene Werke innerhalb eines Zeitlimits von sechs Minuten vorgetragen. Thema, Genre und Inhalt bleiben dabei jedem selbst überlassen. Es zählt allein die Kraft, Wirkung und Botschaft der vorgetragenen Texte. Requisiten und Verkleidungen dürfen nicht genutzt werden. Den Sieger des Abends bestimmt wie immer das Publikum. Viel wichtiger als zu gewinnen ist den Künstlern aber ihre besondere Kunst sowie die Macht und Ausdruckskraft des gesprochenen Wortes.

Freuen Sie sich auf einen lyrischen Abend der besonderen Art und lassen Sie sich von den witzigen, nachdenklichen und gereimten Stücken in den fantastischen Räumen der Burg Linz begeistern. Tickets für Zuschauer gibt es schon jetzt im Vorverkauf.

Donnerstag, 14. November 2019, 18 Uhr Einlass, 19 Uhr Beginn auf der Burg Linz. Karten: 12 Euro an der Abendkasse, 9 Euroer Tourist-Information Linz


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Dierdorf/Norden. Das "Trio Infernale" innerhalb der Ermittlergruppe besteht aus Ann Kathrin, deren Ehemann Frank Weller und ...

Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Weitere Artikel


In Rodenbach, Neitzert und Udert leuchten Adventsfenster

Rodenbach. Ganz gleich ob Jung oder Alt – jeder ist eingeladen, zu diesen adventlichen Begegnungen mit Liedern, Gedichten ...

Sistanagila eine Iran-Israel Musikaffäre

Puderbach. Sie bedienen sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell ...

Bären Neuwied wollen am Wochenende sechs Punkte holen

Neuwied. „Wir wissen, dass es zuletzt spielerisch und mit dem Zug zum Tor nicht das Gelbe vom Ei war, aber mit insgesamt ...

Mit 2,69 Promille mit LKW in Neuwied unterwegs

Neuwied. Gegen 14:18 Uhr wurde der Neuwieder Polizei ein LKW-Fahrer gemeldet, der offensichtlich alkoholisiert am Steuer ...

Glasfaseranbindung für alle Schulen im Kreis Neuwied

Neuwied. Das 2018 abgeschlossene Breitbandausbauprojekt im Landkreis Neuwied ermöglichte zusammen mit dem Eigenausbau der ...

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

Sehen und gesehen werden
Region. „Reflektierende Halsbänder, Brustgeschirre oder Leinen machen den Hund im Dunkeln sichtbar ...

Werbung