Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Für gute Palliativ- und Hospizarbeit im Kreis

Auf Einladung der Steuerungsgruppe trafen sich die Mitglieder des Palliativnetzwerkes Neuwied im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen um das 10-jährige Jubiläum des Palliativnetzwerkes zu feiern. Dr. Jutta Himanek konnte im Namen der Steuerungsgruppe über 60 Gäste begrüßen.

Auf Einladung der Steuerungsgruppe trafen sich die Mitglieder des Palliativnetzwerkes Neuwied im Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde Feldkirchen um das 10-jährige Jubiläum des Palliativnetzwerkes zu feiern. Foto: KV Neuwied

Neuwied. In seiner Ansprache wies Landrat Achim Hallerbach darauf hin, dass sichergestellt werden muss, dass auch Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige gut beraten, betreut und versorgt werden können. Er zeigte sich dankbar, dass die Mitglieder des Palliativnetzwerkes im Landkreis Neuwied diese Aufgabe übernehmen. Hallerbach: „Sie arbeiten zum Wohl der ihnen anvertrauten Menschen vernetzt und interdisziplinär eng zusammen. Der Landkreis Neuwied ist im Bereich der Hospiz- und Palliativarbeit durch das Engagement vieler ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gut aufgestellt.“

Der Landrat äußerte die Hoffnung, dass in naher Zukunft auch der Landkreis Neuwied ein stationäres Hospiz bekommen wird. Zum Abschluss seiner Ansprache bedankte sich Hallerbach bei den Mitgliedern des Netzwerkes für die geleistete Arbeit und bat alle, ihr wichtiges Engagement auch in Zukunft fortzusetzen.

Im nächsten Programmpunkt gaben die Steuerungsgruppenmitglieder Michaele Günter und Catrina Schneider einen Rückblick auf 10 Jahre Palliativnetzwerk Neuwied. Sie hoben hier besonders die jährlich stattfindenden Fachtage und die bis zu fünf Mal im Jahr organisierten Qualitätszirkel hervor. Die Qualitätszirkel starteten 2008 als Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte, wurden aber schnell für alle Professionen, die sich in der Palliativ- und Hospizarbeit engagieren, geöffnet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Höhepunkt der Festveranstaltung bildete der Vortrag von Dr. Elke Freudenberg, Psychoonkologin vom Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach, mit dem Thema „In Gleichklang … mit den An- und Zugehörigen?“ In Form eines Ein-Personen-Stücks schilderte sie sehr berührend und eindrucksvoll die Gefühlswelt einer Angehörigen, die die Krebsdiagnose ihres Ehemannes und die Leidenszeit bis zum Tod im Hospiz verarbeiten musste. Wichtig dabei war ihr zu vermitteln, dass vor der letzten Lebensphase eines Menschen, seinem Leiden und Sterben, ein „ganzes Leben“ mit individuellen Höhen und Tiefen lag, das den betreuenden, pflegenden und beratenden professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meistens verborgen bleibt.

Am Ende der Veranstaltung nutzen die Besucher der Veranstaltung die Möglichkeit, sich in Gesprächen zu vernetzen und auszutauschen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand des Junggesellenvereins Dattenberg

Am 1. November beendete der Junggesellenverein Dattenberg das Geschäftsjahr 2018/2019. Neben einigen ...

Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl besuchte Schlosstheater

Die Klassen der Unterstufe der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl besuchten das Schlosstheater in Neuwied. ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach unterstützt Ellen Demuth

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach sprach sich bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung ...

SSV Heimbach-Weis: Trainer sind der Schlüssel

Ausbildung im Allgemeinen und Nachwuchsarbeit im Speziellen hängt meist von der Qualität derer ab, die ...

An Adventswochenenden öffnen sich im Zoo Neuwied Türchen

Mögen alle Pinguine wirklich so gerne Eis und Schnee? Warum macht dem Sibirischen Tiger die Kälte wenig ...

Glühweinlauf am 30. November in Hachenburg

Die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalten wieder einen ...

Werbung