Werbung

Nachricht vom 08.11.2019    

Unkel bietet Bienenkulturen ein Biotop

„Ei wir tun dir nichts zuleide, flieg` nur aus in Wald und Heide, summ summ, Beinchen summ herum: Was das Kinderlied noch hergibt, ist von der Wirklichkeit eingeholt worden: Das zukünftige Überleben der Bienenbestände ist stark gefährdet.

Auf dass es wachse und gedeihe: Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Kulturstadt-Mitarbeiter Thomas Herschbach, Bauhof-Chef Frank Jax, Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer und der 1. Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger bei der Aussaat. Foto: privat

Unkel. Zur Tat geschritten ist zwischenzeitlich die Kulturstadt Unkel. Auf Initiative des 1. Stadtbeigeordneten Wolfgang Plöger (Bündnis 90 /Die Grünen) und in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Löwenburg eine Bienenwiese – eine grüne Oase im Herzen Unkels sozusagen.

„Damit wird die Übergangsphase bis zur Beplanung des Areals mit einem neuen Immobilienprojekt sinnvoll ausgestaltet“, freut sich auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen über die Maßnahme, die vom Naturpark Rhein-Westerwald mit rund 2.000 Euro aus Landesmitteln gefördert wird. Einen Beitrag leistete darüber hinaus auch die Jagdgenossenschaft Unkel.

Wie Wolfgang Plöger ergänzend erläutert, mussten auf der 2.000 Quadratmeter großen Fläche zunächst rund 300 Kubikmeter Mutterboden, die zum Teil gespendet wurden, aufgetragen werden.

„In Abstimmung mit dem Naturpark haben wir dann mit der PhacelIia eine Gründüngung unterfügt, durch die die Struktur des Bodens optimiert wird“, führt der Erste Beigeordnete weiter aus. Anhand von zwei Hinweistafeln erschließt sich dem Betrachter die Bedeutung einer solchen Anlage.



Erst kürzlich hatte der Naturpark Rhein-Westerwald die Möglichkeiten zur Gestaltung und zum Erhalt blühender Landschaften und einer artenreichen Vegetation in einem Kurzforum aufgezeigt. „Es ist schön, dass sich die Kulturstadt Unkel auch diesem Ansatz gegenüber offen zeigt und praktisch handelt“, unterstreicht Geschäftsführerin Irmgard Schröer.

Gerade Bienen gelten als die wichtigsten Bestäuber und haben daher eine enorme Bedeutung für unsere Ernährung. In Deutschland sind rund 80 Prozent der Pflanzen auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. das wird auch in Berlin erkannt. wo Bienen sogar im Koalitionsvertrag der Bundesregierung eine Rolle spielen: „Der Schutz der Bienen liegt uns besonders am Herzen“, heißt es dort.

.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Weitere Artikel


CDU: van Roje ist Leuchtturm-Unternehmen im Kreis Neuwied

Die Mut-Tour des rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretärs Gerd Schreiner machte Halt im Landkreis Neuwied. ...

Neuwied wiegt sich im Walzertakt beim Neujahrskonzert

Das Neuwieder Heimathaus verwandelt sich am Freitag, 3. Januar 2020, 20 Uhr, in eine Festhalle, die sich ...

Ein Traum in Rot – Monrepos läutet die Weihnachtszeit ein

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer verpassten Flugreise, nachdem er mit seiner Ehefrau im ...

Hallerbach: Landwirtschaft dringend für Erhaltung ländlicher Räume notwendig

„Die Protestaktion der jungen Landwirtinnen und Landwirte klingt wie ein Hilfeschrei“, erklärt Achim ...

Versammlung der Innung Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz

Am 4. November war in Stromberg im Hunsrück die Innungsversammlung der Innung für Kälte- und Klimatechnik ...

Werbung