Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Versammlung der Innung Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz

Am 4. November war in Stromberg im Hunsrück die Innungsversammlung der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz. Wie schon bei den vorherigen Tagungen, fand die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) statt. Obermeister Axel Melzer begrüßte die Tagungsteilnehmer.

Blick in die Versammlung der Kälte- und Klimatechnik-Innung Rheinland-Pfalz mit Obermeister Axel Melzer (ganz rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Die Veranstaltung war gut besucht. Axel Melzer freute sich, dass trotz der widrigen Witterungsverhältnisse, die Kollegen den Weg zur Innungsversammlung gefunden hatten. In seinem Geschäftsbericht blickte Obermeister Melzer auf das Jahr 2019 zurück. Im Gegensatz zur Industrie, ist die Lage im Handwerk noch gut. Sorgen macht nach wie vor der Mangel an geeignetem Berufsnachwuchs und Fachkräften. Es ist erfreulich, dass die Zahlen der Ausbildungsverhältnisse weiter steigen, so Axel Melzer. Aber das reicht bei noch nicht aus.

Axel Melzer ging auf die verschiedenen Aktivitäten der Innung im zu Ende gehenden Jahr ein. Mit einem Dank an den Gesellenprüfungsausschuss für das ehrenamtliche Engagement bei den durchgeführten Prüfungen und an seine Vorstandskollegen für die Unterstützung bei seiner Arbeit schloss Axel Melzer seinen Geschäftsbericht.



Zum Thema „Wasser als Kältemittel und den Einsatz des Chillers” referierte Kai Hartmann von der Efficient Engergy GmbH aus Feldkirchen. Nach dem die Regularien abgeschlossen waren, konnte Obermeister Axel Melzer die Tagung mit der Einladung zum Abendessen schließen. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Landwirtschaft dringend für Erhaltung ländlicher Räume notwendig

„Die Protestaktion der jungen Landwirtinnen und Landwirte klingt wie ein Hilfeschrei“, erklärt Achim ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer verpassten Flugreise, nachdem er mit seiner Ehefrau im ...

Unkel bietet Bienenkulturen ein Biotop

„Ei wir tun dir nichts zuleide, flieg` nur aus in Wald und Heide, summ summ, Beinchen summ herum: Was ...

Trainingsläufe für 5. Dierdorfer Adventslauf gut besucht

Seit August bot der TuS Dierdorf jeden ersten Sonntag im Monat für interessierte Athleten Trainingsläufe ...

Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten gewählt

Bekanntlich hatte Ralf Seemann noch kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist seine Bewerbung für das Amt ...

Die Fußgängerfähre Nixe soll erhalten bleiben

In konstruktivem und unbürokratischem Zusammenwirken mit dem Fährbetreiber, der Linz-Kripp GmbH, konnten ...

Werbung