Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Versammlung der Innung Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz

Am 4. November war in Stromberg im Hunsrück die Innungsversammlung der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz. Wie schon bei den vorherigen Tagungen, fand die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) statt. Obermeister Axel Melzer begrüßte die Tagungsteilnehmer.

Blick in die Versammlung der Kälte- und Klimatechnik-Innung Rheinland-Pfalz mit Obermeister Axel Melzer (ganz rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Die Veranstaltung war gut besucht. Axel Melzer freute sich, dass trotz der widrigen Witterungsverhältnisse, die Kollegen den Weg zur Innungsversammlung gefunden hatten. In seinem Geschäftsbericht blickte Obermeister Melzer auf das Jahr 2019 zurück. Im Gegensatz zur Industrie, ist die Lage im Handwerk noch gut. Sorgen macht nach wie vor der Mangel an geeignetem Berufsnachwuchs und Fachkräften. Es ist erfreulich, dass die Zahlen der Ausbildungsverhältnisse weiter steigen, so Axel Melzer. Aber das reicht bei noch nicht aus.

Axel Melzer ging auf die verschiedenen Aktivitäten der Innung im zu Ende gehenden Jahr ein. Mit einem Dank an den Gesellenprüfungsausschuss für das ehrenamtliche Engagement bei den durchgeführten Prüfungen und an seine Vorstandskollegen für die Unterstützung bei seiner Arbeit schloss Axel Melzer seinen Geschäftsbericht.



Zum Thema „Wasser als Kältemittel und den Einsatz des Chillers” referierte Kai Hartmann von der Efficient Engergy GmbH aus Feldkirchen. Nach dem die Regularien abgeschlossen waren, konnte Obermeister Axel Melzer die Tagung mit der Einladung zum Abendessen schließen. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in der Andernacher Straße 17 lädt am 30. Januar von 8.30 bis 12.30 Uhr zu ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks - Innungsversammlung in Neuwied

Neuwied. Im Landratsgarten von Neuwied fand die jährliche Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied statt. ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel "Wirtschaft. Zukunft. ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Landwirtschaft dringend für Erhaltung ländlicher Räume notwendig

Neuwied. Vorwiegend junge Menschen mit einer soliden landwirtschaftlichen Ausbildung und Verantwortungsbewusstsein für ihr ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Zum Sachverhalt
Koblenz. Der Kläger buchte für sich und seine Ehefrau bei der Beklagten, einem Reiseunternehmen, eine Pauschalreise ...

Unkel bietet Bienenkulturen ein Biotop

Unkel. Zur Tat geschritten ist zwischenzeitlich die Kulturstadt Unkel. Auf Initiative des 1. Stadtbeigeordneten Wolfgang ...

Trainingsläufe für 5. Dierdorfer Adventslauf gut besucht

Dierdorf. Dabei wird gerade die neue 10-Kilometer-Laufstrecke, die zum Teil über Singletrails durch den Dierdorfer Wald führt, ...

Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten gewählt

Neuwied. Die Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und FWG, für die Ralf Seemann ins Rennen geht, hat grundsätzlich im Neuwieder ...

Die Fußgängerfähre Nixe soll erhalten bleiben

Erpel. Vor allem wurden mehr Fahrten am Vormittag und nach 18:00 Uhr gewünscht, sowie mehr Werbung bei Veranstaltungen. Außerdem ...

Werbung