Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Versammlung der Innung Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz

Am 4. November war in Stromberg im Hunsrück die Innungsversammlung der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz. Wie schon bei den vorherigen Tagungen, fand die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) statt. Obermeister Axel Melzer begrüßte die Tagungsteilnehmer.

Blick in die Versammlung der Kälte- und Klimatechnik-Innung Rheinland-Pfalz mit Obermeister Axel Melzer (ganz rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Die Veranstaltung war gut besucht. Axel Melzer freute sich, dass trotz der widrigen Witterungsverhältnisse, die Kollegen den Weg zur Innungsversammlung gefunden hatten. In seinem Geschäftsbericht blickte Obermeister Melzer auf das Jahr 2019 zurück. Im Gegensatz zur Industrie, ist die Lage im Handwerk noch gut. Sorgen macht nach wie vor der Mangel an geeignetem Berufsnachwuchs und Fachkräften. Es ist erfreulich, dass die Zahlen der Ausbildungsverhältnisse weiter steigen, so Axel Melzer. Aber das reicht bei noch nicht aus.

Axel Melzer ging auf die verschiedenen Aktivitäten der Innung im zu Ende gehenden Jahr ein. Mit einem Dank an den Gesellenprüfungsausschuss für das ehrenamtliche Engagement bei den durchgeführten Prüfungen und an seine Vorstandskollegen für die Unterstützung bei seiner Arbeit schloss Axel Melzer seinen Geschäftsbericht.



Zum Thema „Wasser als Kältemittel und den Einsatz des Chillers” referierte Kai Hartmann von der Efficient Engergy GmbH aus Feldkirchen. Nach dem die Regularien abgeschlossen waren, konnte Obermeister Axel Melzer die Tagung mit der Einladung zum Abendessen schließen. Hans Hartenfels




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Landwirtschaft dringend für Erhaltung ländlicher Räume notwendig

„Die Protestaktion der jungen Landwirtinnen und Landwirte klingt wie ein Hilfeschrei“, erklärt Achim ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer verpassten Flugreise, nachdem er mit seiner Ehefrau im ...

Unkel bietet Bienenkulturen ein Biotop

„Ei wir tun dir nichts zuleide, flieg` nur aus in Wald und Heide, summ summ, Beinchen summ herum: Was ...

Trainingsläufe für 5. Dierdorfer Adventslauf gut besucht

Seit August bot der TuS Dierdorf jeden ersten Sonntag im Monat für interessierte Athleten Trainingsläufe ...

Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten gewählt

Bekanntlich hatte Ralf Seemann noch kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist seine Bewerbung für das Amt ...

Die Fußgängerfähre Nixe soll erhalten bleiben

In konstruktivem und unbürokratischem Zusammenwirken mit dem Fährbetreiber, der Linz-Kripp GmbH, konnten ...

Werbung