Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Selbstbestimmt und gleichberechtigt zusammen leben

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 präsentierte Minski in der Schauburg den Dokumentarfilm „#FEMALE PLEASURE. Fünf Kulturen, fünf Frauen, eine Geschichte“ von Barbara Miller. Der Film wurde auf Vorschlag des Bildungsbüros des Landkreises und der Koordinierungsstelle für Integration der Stadt Neuwied gezeigt.

Bildungsmanagerin Laura Schaaf (Kreisverwaltung), Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka und MinsKi-Programmkoordinator Michael Mertes (beide Stadtverwaltung Neuwied) (von links) setzen sich für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Miteinander ein. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Die rund 100 interessierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden von der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka sowie der Bildungsmanagerin und Bildungsmonitorerin des Landkreises, Laura Schaaf begrüßt. „Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen ist: Zusammen leben, zusammen wachsen. In Neuwied leben Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturen - eine große Vielfalt. In dieser Vielfalt leben wir zusammen und sollten uns gegenseitig wertschätzen sowie respektieren“, erläuterten die beiden den Anlass und die Intention der Filmvorführung.

Denn in vielen Ländern kollidieren die Selbstbestimmung und sexuelle Aufklärung der Frauen immer noch mit den herrschenden gesellschaftlichen sowie religiösen Normen und Schranken. Im Film machen fünf Protagonistinnen aus fünf unterschiedlichen Kulturen anhand ihres Lebensweges die daraus resultierenden Einschränkungen ihrer Rechte und Diskriminierungen im Alltag erlebbar. Unerschrocken und engagiert setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav mit aller Kraft für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung aller Frauen ein. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und ausgegrenzt, von ihrem ehemaligen Umfeld verstoßen und von Religionsführern und fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht.



„Dieser Film verdeutlicht den ungleichen und risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität. Er zeigt einmal mehr, dass Frauen in allen Religionen und Kulturen von Machtmissbrauch, Unterdrückung und Diskriminierung am häufigsten betroffen sind. Umso mehr sollte man sich für ein gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern einsetzen“, fassen Dilorom Jacka und Laura Schaaf ihre Schlussfolgerungen zusammen. Sie dankten Michael Mertes vom Stadtjugendamt, dass MinsKi ihrem Vorschlag gefolgt ist und diese wichtige gesellschaftliche Frage in Neuwied thematisiert wurde.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erleben Leistungskurs ganz praktisch

Schüler des Chemie-Leistungskurses am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied erhielten die Gelegenheit, ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Neuwieder Fahrgastzentrum öffnet mit neuem Design

Nach einer unerwarteten Schließung im vergangenen Jahr ist das Fahrgastzentrum in Neuwied ab dem 8. September ...

Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Familientag beim SV Windhagen: Sportabzeichen für Groß und Klein

Am 14. September lädt der SV Windhagen zum Familientag im Wirtgen Group Stadion ein. An diesem Tag können ...

Familienfest in Roßbach begeistert Jung und Alt

In Roßbach wurde ein fröhliches Kinder- und Familienfest gefeiert. Die Veranstaltung war Teil der Reihe ...

Weitere Artikel


Demuth begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Den Plan der Bundesregierung, bis 2025 ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einzuführen, ...

Kino für Kinder zeigt „Rocca verändert die Welt“

Im November wird die beliebte Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro ...

Die Fußgängerfähre Nixe soll erhalten bleiben

In konstruktivem und unbürokratischem Zusammenwirken mit dem Fährbetreiber, der Linz-Kripp GmbH, konnten ...

Erste Familienführung im BHAG Wasserwerk

Während die fünfzehnköpfige Vorschulgruppe der katholischen Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Windhagen ...

Das Döppekooche-Essen des VdK hat viele Fans

Erneut war der Zuspruch beim traditionellen Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Das Ausbildungsjahr 2018/2019 endete am 30. September. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell ...

Werbung