Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

CDU- und FDP-Fraktionen im VG-Rat Asbach in Klausurtagung

Nachdem die Ergebnisse der am 26. Mai 2019 stattgefundenen Kommunalwahlen feststanden, herrschte unter den Vertretern der CDU- und FDP-Fraktionen im Verbandsgemeinderat Asbach rasche Einigkeit darüber, in der anstehenden Legislaturperiode koalieren zu wollen.

Foto: Jürgen Schmied

Asbach. Die ersten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag konnten bereits in den bisherigen Ausschuss- und Verbandsgemeinderatssitzungen umgesetzt werden (zum Beispiel: [Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis], Digitalbotschafter im Seniorenbereich, Einführung eines Klimaschutzmanager, Prüfauftrag für die Errichtung eines Solarparks).

Am 19. Oktober 2019 fand nun die erste gemeinsame Klausurtagung statt. Die beiden Fraktionsvorsitzenden, Jürgen Schmied (CDU) und Alexander Buda (FDP), lobten zunächst die hervorragende Zusammenarbeit. Hiernach wurden insbesondere die zum Ziel gesetzten Themenbereiche der noch verbleibenden fünfjährigen Kommunalarbeit besprochen und mitunter stark diskutiert.



Zu der Veranstaltung waren auch der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes, Siegfried Schmied und die Vorsitzende des FDP-Amtsverbandes, Christa Ewens sowie der Bürgermeister Michael Christ und die Beigeordneten Markus Harf (CDU), Alfons Ewens (FDP), Konrad Peuling (CDU) erschienen.

Im Anschluss an die konstruktive Klausurtagung freuen sich die CDU- und FDP-Fraktionen auf eine weiterhin gute Kooperation, um die positive Lebenssituation für die Bürger in der Verbandsgemeinde aufrecht zu erhalten und in einigen Segmenten zu verbessern beziehungsweise diese zeitgemäß zu gestalten. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Wintertaugliche Bereifung bei Glatteis, Schnee- und Reifglätte Pflicht!

Der Herbst ist da und der Winter naht. Dies stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann ...

Buchtipp: „Und nachts wandern die Fledermäuse aus“ von Diana Jahr

Die Fledermäuse ziehen sich allmählich in ihr Winterquartier zurück. Dunkles und nasses Novemberwetter ...

Martins-Umzüge: Hinweise für Kitas, Schulen, Feuerwehren

Die Unfallkasse informiert: Helle Kleidung tragen und Vorsicht beim Anzünden. Bald ziehen vielerorts ...

Bürger sollen als „Experten in eigener Sache“ agieren

Wo liegen die Potenziale für die künftige Entwicklung von Stromberg? Was kann verbessert werden? Was ...

Kürbisschnitzen im Stockhäuschen

Das diesjährige Kürbisschnitzen fand bei traumhaftem Wetter statt. Die siebzehn Stockhausener Pänz mit ...

Mitglieder des neuen Migrationsbeirats gewählt

Die Wähler mit Migrationshintergrund haben entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration ...

Werbung