Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

Sven Lefkowitz im Gespräch beim VdK-Kreisverband

Sven Lefkowittz, seit Juni Abgeordneter des rheinland-pfälzischen Landtages, traf sich zu einem Gedankenaustausch mit dem Kreisvorsitzenden Hans Werner Kaiser, Gregor Weiler und Michaela Seuser vom geschäftsführenden Kreisvorstand sowie Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges in der VdK-Kreisgeschäftsstelle.

Von links: Gregor Weiler, Doreen Borges, Sven Lefkowitz, Hans Werner Kaiser. Foto: privat

Neuwied. Bei seinem Antrittsbesuch standen standesgemäß sozialpolitische Themen im Vordergrund. Sven Lefkowitz, der als Vorsitzender des Ortsverbandes Neuwied-Heddesdorf die Sorgen und Nöte der VdK-Mitglieder bestens kennt, betonte die Notwendigkeit des Sozialverbandes in der heutigen Zeit. Die Barrierefreiheit war neben der Pflegesituation das herausragende Thema bei diesem Gespräch. So verwies Kreisvorsitzender Hans Werner Kaiser auf die nach wie vor fehlende Barrierefreiheit der Bahnstationen entlang der Rheinschiene. Auch nicht barrierefrei zu erreichende Arztpraxen, der ÖPNV – oftmals für altere und behinderte Menschen ein Problem – wurden mit dem Abgeordneten besprochen.

Auf Kreisebene ist der VdK mit einem Vertreter im Beirat für die Belange behinderter Menschen engagiert. Ein überaus wichtiges Thema stellt die Situation in der Pflege dar. Lefkowitz, selbst vor seinem Einzug in den Landtag als Einrichtungsleiter einer Senioreneinrichtung bestens mit der Materie vertraut, sieht die Situation der Pflege in Deutschland in den kommenden Jahren als ein großes Problem. Dies fange an bei der Rekrutierung von Fachkräften, der Bezahlung des Pflegepersonals und ende schließlich in der fehlenden Anerkennung des Pflegeberufes in der Gesellschaft. Die Zahl der Menschen, die stationär oder ambulant eine Pflege benötigen, wächst in den kommenden Jahren rapide an.



Michaela Seuser betonte die wichtige Arbeit der Hospizvereine nicht zu vernachlässigen und forderte Lefkowitz auf, sich für einen Ausbau von stationären und ambulanten Hospizplätzen einzusetzen. Ein weiteres Problemfeld ist nach Ansicht des VdK die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum. Dies stellt die Politik – auch im Kreis Neuwied – vor großen Herausforderungen, wie Gregor Weiler betonte. Älteren und behinderten Menschen sind aufgrund fehlender Mobilität keine kilometerlangen Anfahrtswege zum Hausarzt zuzumuten. Eine für den Antragsteller unzumutbar lange Dauer bei der Bearbeitung von Anträgen oder Widersprüchen bei den Behörden bemängelte Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges. Oftmals dauert es mehrere Monate, bis eine Entscheidung vorliegt. Hier sind Verbesserungen unbedingt notwendig, was zum Teil wohl auch am fehlenden Personal liege.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Herzlicher Empfang für den Nachwuchs der Stadtverwaltung Neuwied

Der Start ins Berufsleben kann aufregend sein. Die Stadtverwaltung Neuwied gestaltet diesen Übergang ...

Neuwied treibt Ganztagsbetreuung voran: ein Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit

Die Stadt Neuwied setzt auf den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, um die Bildungschancen ...

Umbau des Luisenplatzes: Neuwied setzt auf Klimaanpassung und Lebensqualität

Am 12. Mai haben in Neuwied die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes begonnen. Dieses Projekt ...

SPD Linz fordert mehr Sicherheit für Fußgänger

Die SPD-Fraktion in Linz hat sich mit zwei Anträgen an den Stadtrat gewandt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit ...

Kreis Neuwied plant Frauenhaus für 2026

Die Landesregierung hat angekündigt, im Kreis Neuwied ein Frauenhaus zu errichten. Jochen Bülow, Vorsitzender ...

Lana Horstmann lädt zum Dialog in Neuwied ein

Die SPD-Abgeordnete Lana Horstmann plant eine besondere Aktion in Neuwied. Am 17. Mai wird sie interessierten ...

Weitere Artikel


Waldbaden Workshop am 10. November im Wiedtal

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot. Der nächste Workshop findet ...

Zeitumstellung: Darum ist die Winterzeit besser für uns

Am letzten Sonntag im Oktober, in diesem Jahr am 27. Oktober, gibt es eine Stunde geschenkt – denn dann ...

Händler fordern Gesetzgeber zur Nachbesserung bei verkaufsoffenen Sonntagen

Das Urteil des Oberverwaltungsgericht Koblenz in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage in Andernach ...

Schlosstheater Neuwied präsentiert Aladin und die Wunderlampe

Ein mutiger Junge, eine geheimnisvolle Wunderlampe und ein genauso mächtiger, wie auch verrückter Lampengeist ...

Sparkasse Neuwied stellt Immobilienmarktbericht vor

Der Kreis Neuwied bietet eine große Vielfalt. Die reicht vom stätischen Zentrum über den Naturpark Westerwald ...

Bad Honnef AG beliefert weiter die VG Unkel

Ab dem 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2022 wird die Bad Honnef AG rund 343 Abnahmestellen aus den ...

Werbung