Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Krimikomödie begeisterte in Sängerhalle Brückrachdorf

Die Theatergruppe „ExtrACT“ und der Verein „Unser Brückrachdorf“ brachten eine Krimikomödie für den guten Zweck auf die Bühne. Auch wenn der Anlass für das Benefiztheater in der Brückrachdorfer Sängerhalle ein durchaus ernster war, so durfte doch gelacht werden. „Theater & Gemeinnützigkeit“ – „Lachen & Helfen“ – unter diesem Motto sollte der Abend stehen.

Impressionen vom Theaterstück fotografiert von Ulrike Puderbach

Dierdorf-Brückrachdorf. Mitgebracht hatte das Ensemble aus Bietigheim, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Brückrachdorf zu Gast war, ein kriminalistisches Lustspiel mit dem Titel „Mörder mögen’s messerscharf“. In diesem Jahr möchten die Brückrachdorfer Nicole Schmidt unterstützen, die nach einem schweren gesundheitlichen Schlag an Ostern in absehbarer Zeit aus der Klinik zurück nach Hause kommen wird. Doch auch dort liegt für sie noch ein weiter Weg zurück in ihr Leben vor ihr und dabei wollen die Nachbarn und Freunde ihr helfen. Von dem gespendeten Geld des Abends wird etwas angeschafft, das ihr das Leben im Alltag erleichtern soll. Wichtig ist es dem Verein „Unser Brückrachdorf“ dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird und auch die Menschen im direkten Umfeld nicht zu vergessen.

Auf der Bühne präsentierte die Theatergruppe „ExtrACT“ ein munteres Verwirrspiel auf dem Anwesen des Barons Ansgar von Herrschershausen. Alle mögen den freundlichen Baron, doch seit dem vorherigen Abend ist er verschwunden und niemand weiß, wo er sich aufhält. Kann auch niemand, denn Ansgar von Herrschershausen ist tot. Jetzt stellt sich die Frage, wer den sympathischen Ansgar umgebracht hat und warum. Welche Rolle spielen seine herrschsüchtige Frau Baronin Lukretia, die niemand auf dem Anwesen leiden kann, und der etwas zwielichtige Verwalter Dietmar Kröll bei seinem Verschwinden? Und wer hat überhaupt ein Motiv, den netten Baron umzubringen?

Fragen über Fragen, die Kommissarin Nehrlich und ihr Kollege Hugo Geist, der sich Undercover auf dem Gut einschleust, versuchen zu beantworten. Als dann auch noch das Hausmädchen Sofia auf mysteriöse Weise ums Leben kommt und sich ein Abschiedsbrief findet, in dem sie sich zu dem Mord an dem Baron bekennt, müssen die Polizisten sich etwas einfallen lassen.



Zu Hilfe kommen ihnen letztlich die beiden Tanten des Barons Restitutia und Honoria, deren Hobby das Abhalten von Séancen (spiritistische Sitzung einer Gruppe mehrerer Personen)ist und die, auch wenn sie reichlich verschroben sind, zusammen mit dem Baron selbst eine Menge zur Aufklärung des Falles beitragen können.

Die Theatergruppe sorgte mit ihrer gelungenen Darstellung dafür, dass im Publikum kein Auge trocken blieb. Die exzentrische und gar nicht so schwerhörige Honoria, der korrekte Butler Johann, der zwielichtige Verwalter Dietmar, die herrschsüchtige Lukretia von Herrschershausen und nicht zuletzt der Geist von Ansgar von Herrschershausen – sie alle erhielten durch ihre Darsteller einen unvergleichlichen Charakter und die Zuschauer lachten und litten mit ihnen.

Nach einer mitreißenden Aufführung mit einem tosenden Applaus am Ende der Vorstellung versprachen die Schauspieler der Gruppe „ExtrACT“ auch im nächsten Jahr wieder nach Brückrachdorf zu kommen und ihr neues Programm zu präsentieren. Sie bedankten sich für die warmherzige Aufnahme und tolle Bewirtung in den Gastfamilien und alle Beteiligten, die viel Mühe und Engagement in das Gelingen des Benefizabends gesteckt hatten, freuen sich auf eine Fortsetzung der Kooperation im nächsten Jahr.

Ein großes Dankeschön gilt neben der Theatergruppe, die drei Euro von jeder Eintrittskarte an den guten Zweck spendete, auch den Sponsoren der Veranstaltung. (Ulrike Puderbach)



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Linz die „Bunte Stadt am Rhein“ leuchtet wieder

Linz. Eine beeindruckende Lichtshow und Live-Musik ergeben im besonderen Ambiente der St. Marienkirche ein fantastisches ...

Wanderung auf den Spuren der Römer und der Reformation

Neuwied. Vor dem Gedenktag des Thesenanschlags Martin Luthers vor über 500 Jahren, dem 31. Oktober, sind die Mittwochswanderer ...

Döppekooche auf Heddesdorfer Art

Neuwied. Pünktlich konnte der erste Vorsitzende Dirk Grünewald mehr als zweihundert Besucher begrüßen. Er überbrachte die ...

SV Windhagen verliert gegen SV Malberg Heimspiel 0:2

Windhagen. Die Spielzüge des SV Windhagen sahen dabei bis zum Strafraum gut aus. Es wurde flott kombiniert, dann aber anstatt ...

Wanderwege im Naturpark werden neu in Szene gesetzt

Straßenhaus. „Mit den Fördermitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und Eigenmitteln des Naturparks ...

Polizei Neuwied fahndet nach unbekannten Geldabhebern

Neuwied. Mit den Bildern aus der Überwachungskamera wendet sich die Polizei Neuwied nun an die Öffentlichkeit. Wer kann Hinweise ...

Werbung