Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Sonnensittiche: Bunte Farbtupfer im Herbst

Im Herbst färben sich die Blätter gelb, orange oder rot und der Wald wird ein buntes Blättermeer. Das ganze Jahr über bunt gefärbt sind dagegen die Sonnensittiche im Zoo Neuwied. Derzeit leben vier Sittiche, drei Weibchen und ein Männchen, in einer Anlage an der Prinz Maximilian zu Wied Halle.

Sonnensittiche bringen nicht nur im Herbst Farbe in die Welt. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Ihre natürliche Heimat ist der Norden Brasiliens mit seinen Savannen, Palmenhainen und lichten Wäldern. Dort leben sie in der Regel in kleineren Gruppen, sollte das Nahrungsangebot ausreichend sein, können sie sich aber zu großen Schwärmen zusammenfinden. Der Sonnensittich sucht in Bäumen nach Nahrung, wie zum Beispiel Früchten, Nüssen oder Sämereien. Neben der eigentlichen Nahrungsaufnahme kaut er gerne kleine Späne und Rindenstücke.

Das Nest bauen die Sittiche in Baumhöhlen oder Palmstümpfen. Die zwei bis vier Eier werden ca. 23 Tage bebrütet. Anfangs haben die Küken ein grün-gelbes Gefieder, welches sich erst nach etwa neun Monaten vollständig zum Erwachsenengefieder in gelb oder orange-gelb mit grünen und blauen Schwungfedern ausgebildet hat. Der Sonnensittich war früher häufig in seinem Verbreitungsgebiet anzutreffen. Nach einer Beurteilung aus dem Jahr 2016 mit einem geschätzten Bestand von 1.000 bis 2.500 Vögeln gilt diese Art mittlerweile jedoch als gefährdet.

Ihr Gehege neben den Klammeraffen teilen sich die Neuwieder Sonnensittiche mit den Rotbauchsittichen und einem Pärchen Springtamarine. Oft kann man sie bei Sonnenschein im Außengehege beobachten und auch lautstark hören. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Nadelholz im Ofen – kein Problem

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Partnerschaft Windhagen und Pfaffschwende seit 28 Jahren

Am Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit war der Pfaffschwender Bürgermeister Uwe Wagner mit ...

Agribusiness-Fachtagung von ADG und DRV

Welche Rolle spielt der einzelne Mitarbeiter in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Diese Frage ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine Reise, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbar machte, in die Hauptstadt Berlin unternahmen ...

Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Als eine rundum gelungene Sache präsentierte sich ein weiteres Mal der gemeinsame Königsball der in der ...

St. Michael Kirmes in Roßbach – eine Nachlese

Das Wochenende vom 27. bis 30. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

Werbung