Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Manege frei! 40 Kinder bei der integrativen Zirkusfreizeit

40 Kinder schnupperten während der Herbstferien Zirkusluft. Sie nahmen an einer einwöchigen integrativen Zirkusfreizeit teil, die das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied in Kooperation mit der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte auf die Beine gestellt hatte.

Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) hat eine integrative
Zirkusfreizeit veranstaltet. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die Kinder übten sich mit großer Begeisterung und Bewegungsfreude in verschiedensten Zirkusdisziplinen, darunter Jonglage, Seiltanz, Zauberei, Clownerie, Diabolospiel, Balancieren auf Kugeln sowie Einrad und Waveboard fahren. Dabei bewiesen sie großes akrobatisches Geschick.

Zum Abschluss präsentierten die Kinder in einer fast schon professionellen Zirkusvorstellung ihren Eltern und Gästen stolz die eingeübten Kunststücke in Form selbst ausgedachter Choreografien. Die Anleitung hatten zwei Zirkuspädagogen des Zirkustheaters StandArt übernommen, die die Kids ermutigten über sich hinauszuwachsen. Das Duo riss mit seiner Freude für den Zirkus und seinem pädagogischen wie künstlerischen Geschick alle Teilnehmer mit.



Die Freizeit ging in der Aula und auf dem Gelände der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Feldkirchen über die Bühne. Es war eine rundum gelungene Ferienaktion, die auch im nächsten Jahr wieder in der ersten Herbstferienwoche angeboten wird.

Infos dazu gibt es ab Januar 2020 im KiJub Neuwied, dort ist dann auch die Anmeldung möglich. Ansprechpartnerin ist Eva Falkenburg, Telefon 02631 802 170.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lehrschwimmbecken und die alte Turnhalle sind abgerissen

Die Gebäude von Lehrschwimmbecken und alter Turnhalle in Aegidienberg sind abgerissen. Aktuell erfolgen ...

Sonnensittiche: Bunte Farbtupfer im Herbst

Im Herbst färben sich die Blätter gelb, orange oder rot und der Wald wird ein buntes Blättermeer. Das ...

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Biedermeier-Ausstellung endet bald

Am Sonntag, 10. November, endet im Roentgen-Museum Neuwied die bedeutende Ausstellung „Das Biedermeier ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine Reise, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbar machte, in die Hauptstadt Berlin unternahmen ...

Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Als eine rundum gelungene Sache präsentierte sich ein weiteres Mal der gemeinsame Königsball der in der ...

Werbung