Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Als eine rundum gelungene Sache präsentierte sich ein weiteres Mal der gemeinsame Königsball der in der Deichstadt beheimateten Schützenvereine. Zum 10. Mal inszeniert und damit ein kleines Jubiläum feiernd, zeigten sich die Verantwortlichen Hans-Werner Jäckle, Erwin Jakobs und Hans Hartenfels mit dem Ablauf im Food-Hotel mehr als zufrieden und bekamen dies auch von dem Kreisbeigeordneten Werner Wittlich als Ehrengast bestätigt.

Als glückliche Gewinner der Würde eines Neuwieder Stadtkönigs krönte man am Samstag im Food-Hotel Daniela Aus den Erlen von der Neuwieder SG und Nils Fleischer von der KOKSG Oberbieber. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Der Erfolg lag zum einen am ausgezeichneten Service, dem brillanten Alleinunterhalter Manfred Düllberg, einem begeisternden Bauchredner in der Person des Manderscheiders Jürgen Krämer mit seiner Puppe Horst und an der gekonnten Moderation von Heinz Gräf, dem Vorsitzenden der Neuwieder SG. Jäckle steigerte per Power-Point geschickt die Spannung mit der Bekanntgabe der Ergebnisse des Schießens vor einer Woche auf dem Oberbieberer Stand, so dass die Spannung förmlich zu knistern begann.

Das zum Schluss Daniela Aus den Erlen von der Neuwieder Schützengesellschaft die Würde eines Stadtkönigs mit der Überreichung der Königskette verliehen wurde, machte die Sache perfekt, beginnt sie doch eigentlich erst seit kurzer Zeit in den Schießsport rein zu schnuppern und stand dadurch natürlich auf keiner Agenda.



Bei der Jugend sicherte sich Nils Fleischer von der KKSG Oberbieber nach 2017 erneut den Titel Stadt-Jugendkönig und hofft natürlich am Samstag, dem 19. Oktober zusammen mit Daniela aus den Erlen auch beim Kreiskönigsschießen der im Schützenkreis Neuwied zusammen geschlossenen Schützenvereine auf eine vordere Platzierung.

Die Reihenfolge bei den Schützen führte Daniela Aus den Erlen, Neuwieder SG an vor Sonja Etteldorf, KKSG Oberbieber, Oswald Höfer, SG Heimbach-Weis, Bernd Becker, SG Niederbieber und Martin Ternes SGi Feldkirchen (St.Georg-Irlich stellte keinen König).

Bei der Jugend folgte nach Nils Fleischer von der KKSG Oberbieber Annika Lühr aus Irlich, Arthur Walter, Heimbach-Weis, Sara Brach, Irlich, Max Strecker, Niederbieber und Manuel Killian, Feldkirchen. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine Reise, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbar machte, in die Hauptstadt Berlin unternahmen ...

Biedermeier-Ausstellung endet bald

Am Sonntag, 10. November, endet im Roentgen-Museum Neuwied die bedeutende Ausstellung „Das Biedermeier ...

Manege frei! 40 Kinder bei der integrativen Zirkusfreizeit

40 Kinder schnupperten während der Herbstferien Zirkusluft. Sie nahmen an einer einwöchigen integrativen ...

St. Michael Kirmes in Roßbach – eine Nachlese

Das Wochenende vom 27. bis 30. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

SWN warnen: Wir haben keine Kooperation

Drückerkolonnen, die das schnelle Geld machen wollen, sind wieder in Neuwied unterwegs. Sie geben sich ...

Erster Reitertag in Dierdorf kam gut an

Der zum ersten Mal vom Reitverein Dierdorf angebotene "Reitertag" auf Basisniveau stieß am Sonntag, den ...

Werbung