Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau im Fokus

Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, findet in der Krupp’schen Halle, Denkmalareal Sayner Hütte, der 25. Bendorfer Wirtschaftstag statt. Das jährliche Treffen von Wirtschaft und Politik, Handel und Tourismus, Verwaltung und Medien dient zum Austausch von Informationen und Erfahrungen.

Der 25. Bendorfer Wirtschaftstag findet in der Krupp’schen Halle statt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In diesem Jahr geht es um „Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau“. Die Stadt Bendorf beabsichtigt im Rahmen eines Stadtentwicklungs-Prozesses eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2026. Viele Themen und Fragen gilt es zu schärfen und gemeinsam anzupacken: Der Wandel der ehemaligen Industriestadt in einen zukunftsorientierten Standort, der zu seinen wirtschaftlichen Wurzeln steht, ist Thema.

Ebenso geht es um die Stärkung des Tourismusstandortes, die Konzeption und Umsetzung von städtebaulichen Qualitäten, den Umgang mit Fragen ökologischer und nachhaltiger Zukunft, neue Mobilitätsansätze, die Inklusion und die alternde Gesellschaft.



Mit der Veranstaltung soll die Bedeutung von Gartenschauen für diesen Entwicklungsprozess beleuchtet werden. Hierfür konnte die Stadtverwaltung Hanspeter Faas gewinnen. Er ist der Geschäftsführer der BUGA 2019 Heilbronn und in der Region bekannt als Macher der BUGA 2011 in Koblenz, die erfolgreich gezeigt hat, wie sich eine Stadt durch eine Gartenschau wandelt.

Interessierte Bürger können sich anmelden bei: Stadtverwaltung Bendorf, Margret Heinrich, E-Mail: margret.heinrich@bendorf.de, Telefon 02622-703-173.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Neue Toilettenanlage für die Medardus-Schule

Neue Toiletten, neue Waschbecken, neue Trennwände – an der Bendorfer Medardus-Grundschule sind die WC-Anlagen ...

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis ...

Gemeldeter LKW-Brand entpuppt sich als Verkehrsunfall

Am heutigen Freitagmorgen (11. Oktober) wurde die Feuerwehren Oberraden-Straßenhaus und Puderbach gegen ...

Neue Kehrmaschine nimmt Fahrt auf

Die Mitarbeiter des Bendorfer Bauhofs sind ab sofort mit einer neuen Kehrmaschine im Einsatz. Ende September ...

Sven Lefkowitz zu Besuch bei „Kunst im gARTen 2.0“

Die Ausstellung „Kunst im gARTen“, die im letzten Jahr ihre Premiere feierte und durch großen Zuspruch ...

Lernpatentag 2019: Engagement gewürdigt

Das Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied wächst stetig weiter. Mittlerweile sind rund 50 Lernpaten an 19 ...

Werbung