Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Modische Kleidung ist mit sozialer und ökologischer Produktion möglich

Durch Initiative des Referats Umwelt, Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied fand im Rahmen der Fairen Woche ein Vortrag zur Fairen Kleidung statt. Interessierte folgten aufmerksam den Worten von Dr. Sabine Ferenschild, die sich auch im „SÜDWIND-Institut“ den Fragen widmet: Welche Ansätze für sozial- ökologische Bekleidung gibt es? Gibt es Unternehmen, die es „besser“ machen?

Durch Initiative des Referats Umwelt, Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied fand im Rahmen der Fairen Woche ein Vortrag zur Fairen Kleidung statt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Entlang von neun Stufen der Textilen Kette vom Anbau der Baumwolle über Entkörnung, bis hin zum Gebrauch und der Entsorgung erklärte die Referentin welche Missstände und Situationen hinter jeder Stufe stecken.

Giftige Pestizide auf den Baumwollfeldern, Armutslöhne in den Bekleidungsfabriken, schlechte Arbeitsbedingungen - viel ist schon über die sozialen und ökologischen Auswirkungen beim Anbau von Baumwolle oder dem Nähen unserer Kleider berichtet worden. Ansätze, wie zum Beispiel die gelabelten Kleider mit „FAIRTRADE Certified Cotton“, „FAIR WARE FOUNDATION“ oder das neue Siegel „GRÜNER KNOPF“ für eine sozial-ökologische Textilproduktion gibt es, so die Referentin.



In der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmern wurde auch klar, dass jeder selbst nachhaltiger konsumieren sollte. „Man muss nicht jeden Tag ein neues Kleidungsstück tragen“, hieß es aus dem Publikum. „Eine Winterjacke kann auch fünf Kälteperioden getragen werden“.

An dem Beispiel der Retouren-Abteilung im Versandhaus wurde klar, dass auch durch den kostenlosen Versandt 40 bis 50 Prozent der bestellten Textilwaren zurück gesandt werden. Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieser kostenlose Versand gesetzlich verboten werden müsste. Die Verpackungen, Transporte und Arbeit mit der Ware, seien in diesem Umfang nicht notwendig.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Nachbildung eines Hügelgrabes wurde in Bonefeld vorgestellt

Eine geschichtlich wertvolle und anschauliche Station können Wanderer in der Bonefelder Gemarkung erleben: ...

Soldat wegen Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen entlassen

Die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, rechtfertigt ...

Puderbacher Parteien im VG-Rat brachten Fakten statt Parolen

Am Samstag, dem 5. Oktober fand zum fünften Mal der gemeinsame Stand aller im Verbandsgemeinderat Puderbach ...

Dritte Gedenkfeier im Ruhewald Steimel

Das Altenkirchener Bestattungshaus Arbeiter arrangierte in Kooperation mit Bestattungen Baumung aus Puderbach ...

Grüne Dierdorf mokieren Rodungen rund um Kupferhaus

Die Rodungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Kupferhauses in Dierdorf haben Bündnis 90/ Die Grünen ...

ÖPNV-Ticket Schulung für Bürger im Landkreis Neuwied

Der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert begrüßte interessierte Fahrgäste im Kreishaus. Entspannt, ...

Werbung