Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Inge Reiche moderiert Bürgerpark-Aktivitäten in Unkel

Inge Reiche ist Moderatorin der Lenkungsgruppe „Bürgerpark Unkel“. Auf der Konstituierenden Sitzung votierten die Mitglieder mehrheitlich für die Sprecherin der Interessengruppe „Organisation“, die künftig auch die Tagungen des Gesamt-Plenums leiten wird.

Im Bürgerpark hatten zu Anfang des Jahres freiwillige Helfer schon einmal Hand beim Großreinemachen mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen angelegt. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Die Diplom-Soziologin und Supervisorin Inge Reiche löst plangemäß den bisherigen Koordinator Thomas Herschbach ab, den die Stadt Unkel zum Management der Anlaufphase der organisierten Bürgerpark-Aktivitäten eingesetzt hatte und der sich künftig weiteren Projekten und Spezialaufgaben der Kulturstadt widmen wird. In diesem Zusammenhang würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die stets ausgleichende und konstruktive Arbeit seines Sonderbeauftragten, der unter anderem relativ zügig eine Systematisierung der Einzelprozesse entwickelt habe.

So wurde etwa die Lenkungsgruppe installiert, die sich aus jeweils einem Vertreter der ebenfalls geschaffenen einzelnen Interessengruppen zusammensetzt. Hier waren es wiederum insgesamt neun Interessengruppen, die sich inhaltlich aus den Schwerpunktsetzungen der ersten Treffen heraus entwickelt hatten.

Neben den Einheiten „Finanzen“, „Immobilien-Management“ und „Organisation“ kristallisierte sich das Segment „Nutzung“ als besonders vielfältig heraus. Dementsprechend wurde es unterteilt in die Einzelgruppen „Fitness/Sport/Outdoor“, „Kunst und Kultur“, „Öko-Reservate“, „Soziales“, „Tourismus“ und „Veranstaltungen“. Nahezu alle Gruppen haben zwischenzeitlich zum Teil bereits schon mehrfach getagt.



Die Lenkungsgruppe bildet nun das „Scharnier“ zwischen diesen Interessengruppen und dem Stadtrat. Ihr gehören ergänzend der gewählte Stadtbürgermeister oder dessen Stellvertreter an.

Um die Gefahr einer Verselbständigung zumindest zu minimieren, ist im Strukturansatz vorgesehen, dass alle Maßnahmen, mit denen die einzelnen Interessengruppen in der Zwischenzeit beginnen möchten, transparent mit dem Stadtbürgermeister oder dessen Beigeordneten abgestimmt werden.

Ziel ist es, dass sich die Gruppen nunmehr eigenständig weiter organisieren, Vorschläge vertiefen und diese dann in den kommenden Monaten in umsetzbare Formen münden lassen. Angedacht ist, im angelaufenen letzten Jahresquartal ein konkretes, vorläufiges Bürgerpark-Konzept zu entwickeln, das dann Anfang kommenden Jahres dem Stadtrat präsentiert werden könnte.

„Es war es von vorneherein vorgesehen, die Aufgaben nach und nach den Mitgliedern den in der Arbeitsgruppe Bürgerpark engagierten Bürgerinnen und Bürgern anzuvertrauen. Jetzt warten wir ab, welches Erst-Konzept die Verantwortlichen vorlegen, das dann im Stadtrat erörtert wird“, erläutert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Kommentare zu: Inge Reiche moderiert Bürgerpark-Aktivitäten in Unkel

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Rheinbreitbach/St. Katharinen. Schon am Freitagnachmittag kam es zu dem Unfall der Pedelec-Fahrerin in der Rheinblickstraße ...

Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Lautzert. Der 21-jährige Fahrer einer 750er Suzuki war am Sonntag um 1.25 Uhr von der L 265 abgekommen und in der „Pampa“ ...

Weitere Artikel


Bootshaus Neuwied präsentiert Ham & Egg

Neuwied. Thematisch aktueller denn je, nehmen sie – neben dem größten deutschen Fernverkehrsanbieter – auch den umsatzstärksten ...

Kita Rommersdorf „isst“ besser

Neuwied. Dieses Projekt wird nun gemeinsam mit Kindern und Eltern im Verlauf des aktuellen Kindergartenjahres umgesetzt. ...

Schwerer Verkehrsunfall mit zunächst eingeklemmter Person

St. Katharinen. In dem teilweise sehr abschüssigen und kurvigen Streckenverlauf von Vettelschoß in Richtung Linz verlor eine ...

Herbstbasar und Mitglieder-Event des Fördervereins der Kita und Grundschule Melsbach

Melsbach. Zum einen fand der beliebte Herbstbasar statt. Hierbei wurde gut erhaltene Ware, unter anderem auch viele Markenartikel, ...

Freie Fahrt mit Erpeler Nixe

Erpel. Zugleich konnte die DvOE für das gesamte Wochenende, an dem das Remagener Streetfoodfestival stattfindet, in Abstimmung ...

Herbstwanderung der CDU Unkel zum Haanhof

Unkel. Thema der Wanderung waren die Waldschäden, die am Wegesrand und auf der Höhe deutlich zu sehen waren. Auch Helmut ...

Werbung