Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

IHK-Wirtschafts- und Politikgespräch in der Thalhauser Mühle

Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied und Politiker aus dem Kreis Neuwied trafen sich kürzlich in der Thalhauser Mühle zu einem Wirtschafts- und Politikgespräch. Für die Kreistagsfraktionen waren Hans-Dieter Spohr (CDU und 1. Beigeordneter VG Dierdorf), Michael Mang (SPD) und Sebastian Wilke (Bündnis90/die Grünen) auf dem Podium, die Moderation übernahm Peter Hack (Hack AG, Kutscheid).

Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied und Politiker aus dem Kreis Neuwied trafen sich kürzlich in der Thalhauser Mühle zu einem Wirtschafts- und Politikgespräch. Foto: Privat

Neuwied. Im Fokus standen Themen aus dem IHK-Papier zur Kommunalwahl, insbesondere die Aktivitäten der einzelnen Fraktionen zur Realisierung der konkreten IHK-Forderungen. Die Gespräche wurden in konstruktiver Atmosphäre und inhaltlich in großer Übereinstimmung geführt.

IHK-Vizepräsident Christian zur Hausen: „Ich danke den Podiumsteilnehmern für Ihre Offenheit und die guten Ideen für eine Weiterentwicklung unserer Region. Ebenso freue ich mich über den konstruktiven Dialog, die Teilnahme und rege Diskussion mit den ebenfalls anwesenden Verantwortlichen aus der Kreisverwaltung (Landrat Achim Hallerbach, Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert), der Stadt Neuwied (Oberbürgermeister Jan Einig), der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach (Bürgermeister Hans-Werner Breithausen) der Verbandsgemeinde Puderbach (Philipp Rasbach), der WFG (Geschäftsführer Harald Schmillen), der Unternehmerschaft (Geschäftsführer Thorsten Fuchs, food akademie Neuwied GmbH), dem Gastgeber Klaus Berthold (Geschäftsführer HB Protective Wear GmbH & Co. KG) sowie dem Moderator Peter Hack (Vorstandsvorsitzender Hack AG). IHK-Regionalgeschäftsführer Martin Neudecker und IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting werden die konkreten Ideen und Herausforderungen im Dialog mit den Gesprächsteilnehmern als Basis für weitere Gespräche nutzen.“

Die Themenfelder Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung, Ausbau der B256 mit Ortsumgehung Straßenhaus sowie der weiteren Anbindung an die Autobahn A3, Regionale Wirtschaftsförderung und Hotel-und Freizeitangebote geben genügend Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung im Landkreis.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Ergebnis sind sich alle Parteien einig, dass der Landkreis gut aufgestellt ist. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden sowie mit den Landkreisen in der Nachbarschaft soll die Identität und die Vermarktung der Region weiter hervorheben und voranbringen. Hierbei muss der Landkreis Neuwied als Ganzes betrachtet werden und nicht separat als Rhein- oder Westerwaldregion. Nur durch die Einbindung aller Wirtschaftsakteuren können vermehrt Aktivitätspotenziale im ganzen Landkreis gewonnen und Synergien – teilweise auch über Landkreisgrenzen hinweg geschaffen werden.

Ein Beispiel ist der Imagefilm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) zum Landkreis Neuwied, der eindrucksvoll unsere Region mit ihren verschiedenen Facetten und Sehenswürdigkeiten beschreibt (https://www.wfg-nr.de/). Dieser werbewirksame Film bietet sich für alle Unternehmen im Landkreis Neuwied an, die bei der Suche nach neuen Mitarbeitern die Stärken unserer Region auf ihren Karriereseiten im Internet aufzeigen wollen.

Allen Teilnehmern war klar, diese Veranstaltung soll im nächsten Jahr wiederholt und um weitere Themenfelder wie Klimaschutz erweitert werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


41. Raiffeisen-Veteranenfahrt: Die Oldtimer sind wieder los

Volles Haus bei der diesjährigen Raiffeisen Veteranenfahrt in Flammersfeld am 5. Oktober: Dem Veranstalter ...

Führzügel und Geländehindernisse: Reitertag in Dierdorf

Nach dem sehr gut besuchten Springfestival des Reitvereins Dierdorf im August steht die nächste sportliche ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach kam kürzlich zur Neuwahl des Vorstandes zusammen. Im ...

Wenn der Himmel Beifall klatscht

Sein 20-jähriges Bestehen feierte der Chor Good News, der einst aus dem Gemischten Chor „Liedertafel“ ...

Bait-ur-Raheem Moschee: Tag der offenen Tür

Eine Moschee soll nicht nur ein Ort sein, an dem die Muslime sich zum gemeinsamen Gebet versammeln. ...

TC Steimel ehrte langjährige Mitglieder

Nach Austragung der Clubmeisterschaften ehrte der Vorstand des TC Steimel langjährige Vereinsmitglieder. ...

Werbung