Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Insektenschutz soll grundsätzlich überarbeitet werden

Ein gutes Dutzend Westerwälder Landwirte nahm an einer Kundgebung des Deutschen Bauernverbandes anlässlich der Agrarministerkonferenz in Mainz-Finthen teil. Sie forderten, das vom Kabinett verabschiedete Aktionsprogramm Insektenschutz grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen.

Foto: privat

Hachenburg. Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Westerwald Matthias Müller meinte, dass das Aktionsprogramm dem funktionierenden Modell des Vertragsnaturschutzes und der Agrarumweltprogramme schadet. Es sei nicht zu akzeptieren, wenn im Bundeskabinett faule Kompromisse geschlossen werden, die sowohl dem Umweltschutz wie auch den Westerwälder Bauern mehr schaden als nutzen.

Nach den Plänen des Bundeskabinetts wird Landwirtschaft in großen Gebieten nur noch mit erheblichen Einschränkungen betrieben werden können. Müller kritisierte, dass die Politik damit nur erreiche, dass sich die Landwirtschaft Stück für Stück aus unserem Land verabschiedet, und gleichzeitig Lebensmittel importiert werden müssen, die unter viel geringeren Umwelt- und Tierschutzstandards hergestellt werden, was sehr kurzsichtige Umweltpolitik sei.



Der Westerwälder Bauernvorsitzende betonte, dass die Landwirte den Schutz von Insekten und die Förderung der Biodiversität unterstützen. Allerdings müssen diese Ziele mit zielführenden, praktikablen und wirtschaftlich tragfähigen Maßnahmen umgesetzt werden: „Mit Symbolpolitik ist dem Umweltschutz nicht gedient. Wir engagieren uns für das Prinzip der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz."

Durch die im Aktionsprogramm Insektenschutz vorgesehene Beschränkung der fachlichen Praxis würden die Beiträge und Projekte der Landwirtschaft zum Umweltschutz mit Füßen getreten, waren sich die Westerwälder Demonstrationsteilnehmer einig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Kinzing-Schule Neuwied feierte tolles Schulfest

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Kinzing-Schule Neuwied wurde ein gelungenes Schulfest gefeiert. ...

Examen an der Reha Rhein-Wied erfolgreich bestanden

Freude und Erleichterung stand ihnen ins Gesicht geschrieben, den 32 jungen Frauen und Männern, die am ...

TC Steimel ehrte langjährige Mitglieder

Nach Austragung der Clubmeisterschaften ehrte der Vorstand des TC Steimel langjährige Vereinsmitglieder. ...

Fahrzeugbrand in Niederbreitbach gelöscht

Die Feuerwehr-Einheiten Niederbreitbach, Waldbreitbach und Hausen wurden am Montag, 30. September, um ...

Historisch: Wirtgen begrüßt 1.000sten Auszubildenden

Die Ausbildungsabteilung der Wirtgen GmbH setzt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. ...

Yachthafen Neuwied: SGD Nord genehmigt Flächennutzungsplan

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Änderung des Flächennutzungsplans für den ...

Werbung