Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Lehrtafel des Bad Honnefer Bienenwegs enthüllt

Die erste Lehrtafel des Bienenlehrpfads „Bad Honnef summt“ wurde jetzt enthüllt. Insgesamt elf Tafeln, gesponsert von der Bad Honnef AG, werden in der Nähe von besonders wilden und artenreichen Wiesen und Landschaften im Bad Honnefer Stadtgebiet aufgestellt. Für die erste Lehrtafel passt es gut, dass sie auf der Obstwiese der Schule Schloss Hagerhof, die sich Richtung Menzenberg im Gebiet Am Honnefer Graben befindet, aufgestellt ist, denn hier gibt es besonders viele Insekte und ein Insektenhotel lockt zusätzlich.

Die erste Lehrtafel für den Bienenweg „Bad Honnef summt“ wurde enthüllt – von links: Lehrer Dr. Dirk Krämer, Bürgermeister Otto Neuhoff, Daniela Paffhausen (Bad Honnef AG) und Schulleiter Schule Schloss Hagerhof Dr. Sven Neufert. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Außerdem war am Tag der Einweihung der Tafel genug Streuobst gereift, so dass sich Schülerinnen und Schüler entschlossen hatten, während des Schulfestes der Privatschule Schloss Hagerhof aus den aromatischen Äpfeln Saft herzustellen. Lehrer Dr. Dirk Krämer, der sich für „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ engagiert, hatte für die Jugendlichen einen „Dienstplan“ aufgestellt, so dass sie sich abwechseln konnten, denn per Hand ist die Saftherstellung ganz schön anstrengend. Waschen, schneiden, maischen und pressen: Dann erst kann getrunken werden.

Bürgermeister Otto Neuhoff, Schulleiter Schloss Hagerhof Dr. Sven Neufert und Daniela Paffhausen von der Bad Honnef AG enthüllten die Natur-Lehrtafel. Bürgermeister Neuhoff probierte den frischen Apfelsaft und sagte: „Man schmeckt den Apfel pur, ganz anders als aus der Flasche. Klimawandel und Nachhaltigkeit kommen in den Fokus, deshalb sind die Aktionen besonders zu würdigen. Ich wünsche mir, dass noch mehr Schulen in Bad Honnef in das Projekt ‚Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit‘ einsteigen.“ Daniela Paffhausen sagte: „Die Idee für den Bienenweg ist, dass mehr Bürger animiert werden, sich mit Klimaschutz auseinandersetzen.“

„Insekten am Schloss Hagerhof – Faszination Streuobstwiese“ und die Einweihung der Natur-Lehrtafel waren ein Teil des Programms von „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“. Die Veranstaltungsreihe des Landschaftsverbands Rheinland präsentiert alle zwei Jahre eine andere rheinische Region. In diesem Jahr 2019 ist es das Siebengebirge, das mit Exkursionen, Führungen, Verkostungen, Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen und Mitmach-Aktionen vorgestellt wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ wurde 2016 von der Stadt Bad Honnef, dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, der Bad Honnef AG und der Internationalen Hochschule gegründet. Ziel ist, als Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramms der Bildung für nachhaltigen Entwicklung den gegenseitigen Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien und Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung anzuregen und umzusetzen. Mittlerweile haben sich die Grundschulen St. Martinus und Theodor-Weinz-Schule sowie die Schule Schloss Hagerhof angeschlossen. Gemeinsam werden viele Aktionen umgesetzt, um Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bad Honnef zu verankern. Das Netzwerk wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Die Stationen des Bienenwegs Bad Honnef sind: Insektenhotels und Wildblumenwiese im Anno-Park der IUBH Internationalen Hochschule (Mülheimer Straße 38), Wildbienenhotel und Wildblumenwiese der KGS Sankt Martinus (Menzenberger Straße 110), Streuobstwiese der Privatschule Schloss Hagerhof (Menzenberg 13), Wildblumenwiese am Neuen Friedhof (Linzer Straße), Wildblumenwiese an der Rheinfähre, Wildblumenweise an der Rheinpromenade (Am Spitzenbach), Wildbienenhotel im Park Reitersdorf (An St. Göddert 12), Bienenstöcke in den Weinbergen von Rhöndorf (oberhalb des Ulanendenkmals), Wildbienenhotel und Wildblumenwiese am Wasserhochbehälter der BHAG (Bergstraße), Wildbienenhotel und Wildblumenwiese an der Theodor-Weinz-Schule (Aegidienberg) und die Magerwiese des Abwasserwerks beim Regenbecken in der Burgwiesenstraße (Aegidienberg).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Weitere Artikel


Yachthafen Neuwied: SGD Nord genehmigt Flächennutzungsplan

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Änderung des Flächennutzungsplans für den ...

Historisch: Wirtgen begrüßt 1.000sten Auszubildenden

Die Ausbildungsabteilung der Wirtgen GmbH setzt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. ...

Fahrzeugbrand in Niederbreitbach gelöscht

Die Feuerwehr-Einheiten Niederbreitbach, Waldbreitbach und Hausen wurden am Montag, 30. September, um ...

Nachwuchstalente des VfL Waldbreitbachs erfolgreich in Hamburg

Das Fest der 1000 Zwerge in Hamburg ist eines der größten Nachwuchssportfeste der Leichtathletik in Europa. ...

Koblenz im Laufschritt erobert

Großes vorgenommen hatte sich der Lauftreff des VfL Waldbreitbach: Der Halbmarathon im Rahmen des Koblenz-Marathons ...

Spektakuläre Drachen beim 17. „Westerwälder Drachenflugfest“

Die Vorbereitungen für das 17. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen laufen auf vollen Touren. Die ...

Werbung