Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

Bauarbeiten am Sportplatz Willroth: Viel Eigenleistung der Vereine

Es geht voran am Willrother Sportplatz. Dabei spielt das Ehrenamt eine große Rolle. Die Eigenleistung der Vereine FC Willroth und KG Willroth ist ganz wesentlich: Mit viel Engagement von den Mitgliedern wurden Erdarbeiten ausgeführt, Beton-L-Steine gesetzt und Pflasterarbeiten durchgeführt. Außerdem wurde die ehemalige Bauhofunterkunft saniert.

Die Bauarbeiten am Sportplatz Willroth laufen. (Foto: Kai-Uwe Becker)

Willroth. Nachdem einige Projekte, unter anderem die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses ("Alte Schule") bereits erfolgreich abgeschlossen wurden, haben nach langen Planungsphasen im August auf dem Sportplatz in Willroth die Arbeiten begonnen. „Das Projekt Sportgelände ist für die Ortsgemeinde Willroth sowie für den FC Willroth 1925 e.V. und seine Abteilungen ein großer Schritt für die Zukunft, um wieder aktiven Sport wie Fußball, Bogenschießen und Tischtennis im Verein in Willroth anbieten zu können“, sagt so Bernd Kambeck, der erste Vorsitzender des FC Willroth.

Die Eigenleistung der Vereine FC Willroth und KG Willroth steht auch bei diesem Projekt mit an erster Stelle. So wurde in Zusammenarbeit beider Vereine die ehemalige Bauhofunterkunft der Ortsgemeinde, die bereits mit den Gerätschaften ihren neuen Standort am Dorfgemeinschaftshaus bezogen hat, saniert. Diese frühere Bauhofunterkunft bietet den beiden Vereinen jetzt eine gemeinsame Lagermöglichkeit von Material für Sport- und Karnevalsveranstaltungen.



Mit viel Engagement von den Mitgliedern wurden Erdarbeiten ausgeführt, Beton-L-Steine gesetzt und Pflasterarbeiten durchgeführt. „Es werden noch genug freiwillige Stunden an Eigenleistung kommen, um das Projekt Sportanlage abschließen und für den Spielbetrieb nutzen zu können“, so Werner Eul, sportlicher Leiter des FC Willroth und Mitinitiator vieler Arbeiten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Street Art beim Bendorfer Craft-Festival

Neben Craft-Music, Craft-Food und Craft-Beer dürfen sich die Besucher beim 3. Bendorfer Craft-Festival ...

Sommerpause vorbei: Sie sind wieder da

Die Sommerpause ist vorbei - und schon sind sie sind wieder da, die Neuwieder Pralinen mit den Motiven ...

MonCuisine – EssBar im Herbst

Monrepos, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, lädt am ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Warum man die Sayner Hütte gesehen haben muss? Das Ensemble aus Krupp’scher Halle, Gießhalle und Hochofentrakt ...

Zielsetzungen beim Konzeptionstag: Neuer SSV-Vorstand gibt Gas

Der frisch gewählte Vorstand des SSV Heimbach-Weis hat seine Arbeit mit hoher Intensität aufgenommen. ...

Ausstellung gibt Einblick: „Jeder Flüchtling ist ein Mensch“

Ein Mann schaut betend zum Himmel, ein Paar lehnt erschöpft aneinander, ein alter Mann schaut sehnsuchtsvoll ...

Werbung