Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Relief „Himmelreich-Totenborn“ wird nachgebaut

Im Auftrag und auf Kosten der Stadt Linz hatte der seinerzeit sehr bekannte rheinische Bildhauer Peter Terkatz (1880-1954) im Jahr 1928 das schöne Wegweiser-Relief „Himmelreich-Totenborn“ für die Mauer des katholischen Pfarrhausgartens geschaffen. Es ist inzwischen irreparabel verwittert.

Foto: Stadt Linz

Linz. Eine künstlerische Nachbildung aus einem härteren Gestein durch die Hammersteiner Bildhauerin Schwenker wurde durch Spenden Linzer Bürger und die Mithilfe von Volksbank, Stiftung Sparkasse der Stadt Linz und der Stadt Linz selbst möglich. Das Ganze wird circa 10.000 Euro kosten.

Bei einem Ortstermin mit Stadtbürgermeister Dr. Faust, der Citymanagerin Wessel, Bauhof, Bauamt, Ruth Schwenker und Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Aktion „Linz gestalten- Leben in der Altstadt“ wurde die praktische Umsetzung besprochen. Wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Relief in 2020 eingesetzt werden können. Die Erlaubnis des Verwaltungsrats der katholischen Kirchengemeinde zu dem Vorhaben wurde schon vor längerer Zeit eingeholt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

20 Jahre Kleinkunstbühne Neuwied - Jubiläumsfeier im Schlosstheater

Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung im Schlosstheater. ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Kreativität trifft Inklusion: Kalenderprojekt in Neuwied

In der STADTGALERIE Mennonitenkirche in Neuwied wird ab dem 14. Mai eine außergewöhnliche Ausstellung ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Weitere Artikel


Bären Neuwied sind bereit für den Vizemeister

Der Unterschied zwischen einem Eishockeytrainer und einem -spieler besteht darin, dass der Trainer zwar ...

Gershwin-Konzertabend mit Esther Lorenz in Straßenhaus

Ein etwas anderes Musikereignis präsentiert der Heimat- und Verschönerungsverein am Freitagabend, 25. ...

SWR1 Night Fever steigt in Dattenberg

Tausendmal gehört und tausendmal hin und weg. Es gibt Songs, die sind magisch. Sie pusten miese Laune ...

Vertreter der Gesundheitsregion trafen sich auf Schloss Arenfels

Zum sogenannten SummerBird der Gesundheitsregion KölnBonn konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche ...

Alle hoffen auf schnellen Ausbau des 5G Mobilfunks im Kreis

Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Nun ...

Samba an der Wied

Die brasilianische Woche im Margaretha-Flesch-Haus brachte den Senior/innen die südamerikanische Kultur ...

Werbung