Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Rheinbrücke Neuwied: Turnusmäßige Hauptprüfung der Tragseile

Ab Montag, den 30. September, werden die beiden innenliegenden Fahrspuren auf der Raiffeisenbrücke Neuwied in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr als Tagesbaustelle zur Prüfung der Tragseile gesperrt. Die Arbeiten sollen innerhalb der erfahrungsgemäß verkehrsschwächeren Herbstferienzeit abgeschlossen werden.

Automatisiertes Seilinspektionssystem im Einsatz Foto: LBM RLP

Neuwied. Wie der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz und die zentrale Brückenprüfung des LBM Rheinland-Pfalz mitteilen, müssen die Tragseile einer turnusmäßigen Hauptprüfung unterzogen werden. Dabei kommt zur Minimierung der Verkehrseinschränkungen ein robotergestütztes Verfahren zum Einsatz, das aus drei Teilprüfungen besteht:

Im ersten Teil werden die Tragseile mit einem Magnetschlitten befahren, um innere Fehler und Seilbrüche festzustellen, die von außen mit dem Auge nicht zu erkennen sind. Dazu wird das Tragseil magnetisiert und durch Messen unterschiedlicher Magnetfelder, werden Unregelmäßigkeiten im Innern des Seiles erkannt.

Der zweite Teil der Prüfung besteht aus einem wiederholten Befahren der Seile mit einem Schlitten, welcher mit hochauflösenden Kameras bestückt wird, um die äußere Ummantelung auf Unregelmäßigkeiten hin zu untersuchen. Diese „teilautomatisierte, visuelle Prüfung“ ersetzt die bislang optische Prüfung, die in der Vergangenheit durch Einsatz von Personen in einer Besichtigungsgondel durchgeführt wurde, was eine Behinderung des Verkehrs über längere Zeit bedeutete.



Der dritte und letzte Teil der Prüfung ist das Schallen der Seilenden im Anschlussbereich der Fahrbahntafel und oben am Pylon. Hier werden die schwer zugänglichen Bereiche der Tragseile mit Ultraschall untersucht.

Alle drei Teilprüfungen zusammen ausgewertet geben Rückschlüsse auf den Zustand der inneren und äußeren Bereiche der Tragseile und ihrer Tragfähigkeit.

Die Rheinbrücke Neuwied wurde 1978 fertig gestellt. Der über eine Länge von 486,96 Meter gespannte Balken der Strombrücke ist mit insgesamt 44 schrägen Tragseilen an einem 88 Meter hohen Pylon aufgehängt.

Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer sich darauf einzustellen, damit es während den anstehenden Arbeiten zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen kommt, und dankt für das Verständnis.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Schüsse in Bendorf – Täter ermittelt

Am 15. August fielen in Bendorf Schüsse, was zu einem Großeinsatz der Polizei führte. Die zwischenzeitlich ...

Fachveranstaltung: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied bietet ...

Der Wald verdurstet ...

Alle freuen sich über den schönen Sommer und das angenehm warme Herbstwetter. Der Wald jedoch leidet ...

Vandalismus an der Wülfersbergkapelle in Gladbach

An der Gladbacher Wülfersbergkapelle ist es in jüngster Zeit wiederholt zu Sachbeschädigungen gekommen. ...

Vollgas-Partyspaß zum 7. Wahlroder Oktoberfest

Wahlrod begrüßt den Goldenen Oktober mit einer rauschenden Party: Natürlich präsentiert sich das musikalische ...

Bei der Ausbildungsbörse die Zukunft in den Blick genommen

Ratssaal und Besprechungsräume des Bad Honnefer Rathauses waren ausgebucht: Auf der Ausbildungsbörse ...

Werbung