Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Regelmäßige Sprechstunde wird gerne genutzt

Sie reichen von A wie Abfallwirtschaft über K wie Klimaschonendes Bauen bis Z für zu schnelles Fahren auf Kreisstraßen - Die Themen, mit denen Bürger aus dem Kreis Neuwied sich im Rahmen seiner Bürgersprechstunde an Landrat Achim Hallerbach wenden.

Seit Januar bietet Landrat Hallerbach eine regelmäßige Sprechstunde an. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Seit Januar bietet Landrat Hallerbach eine regelmäßige Sprechstunde an. Sie findet in der Regel einmal im Monat in der Kreisverwaltung statt. In halbstündigen Gesprächen haben die Bürger Gelegenheit, ihre Anliegen, die die Kreisverwaltung oder den Landkreis unmittelbar betreffen, mit dem Landrat persönlich zu besprechen.

„Ich bin permanent im ganzen Landkreis unterwegs und als Landrat immer für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar. Aus den vielen Begegnungen vor Ort weiß ich deshalb auch um die vielen verschiedenen Anliegen der Menschen. Die Bürgersprechstunde ist für mich ein wichtiges, zusätzliches Instrument, um im ganz persönlichen, vertraulichen Gespräch einen Eindruck davon zu bekommen, welche „Alltagssorgen" und Themen die Menschen in unserem Landkreis wirklich bewegen," zieht der Landrat nach einem knappen Jahr Bürgersprechstunde eine erste Zwischenbilanz.

„Natürlich kann ich nicht in jedem Einzelfall die Patentlösung bieten - aber ich kann den Menschen zuhören und Ihnen den ein oder anderen Weg aufzeigen, wie sie ihr Anliegen weiter verfolgen können", beschreibt Landrat Achim Hallerbach weiter. Der Themenstrauß der Bürgergespräche ist dabei so bunt wie das Leben selbst. Da geht es um mögliche Durchfahrverbote für Schwerlastverkehr oder Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Kreisstraßen, genauso wie um klimaneutrales Bauen oder Fragen der Abfallentsorgung.



Die nächste Bürgersprechstunde des Landrats findet am Montag, 14. Oktober, in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, 56564 Neuwied, statt. Anmeldungen zu den Sprechstunden sind sowohl online unter www. kreis-neuwied.de als auch telefonisch oder per E-Mail möglich: 02631/ 803-129; kerstin.schwanbeck@kreis-neuwied.de .

Selbstverwaltungsangelegenheiten der Kommunen, anhängige Verfahren vor dem Kreisrechtsausschuss oder vor Gerichten oder Vorgänge, die ein Gericht rechtskräftig abgeschlossen hat, sind übrigens Themenfelder, in die der Landrat sich grundsätzlich nicht einschalten kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Integrationsbeauftragten klären über die Beiratswahlen auf

Die landesweiten Wahlen der Beiräte für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober, rücken immer ...

"Wir gewinnt": Gemeindefest verbindet die Generationen

„Wir gewinnt“: Unter diesem Motto stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber. ...

Waldbreitbach lädt zum 10. Staffelmarathon

Am Donnerstag, 3. Oktober, fällt um 10 Uhr der Startschuss zum 10. Waldbreitbacher Staffelmarathon. Im ...

3. Bendorfer CRAFT-Festival in Bendorf

Auf dem Bendorfer Kirchplatz kommt am 5. und 6. Oktober 2019 zum dritten Mal zusammen, was zusammen gehört: ...

Wenn Engel reisen - gehören sie zur AWO Feldkirchen

Die große Urlaubsreise der AWO Feldkirchen ging diesmal nach Gremersdorf an der Ostsee. Bei einer regnerischen ...

Oktoberfeststimmung auf dem Wochenmarkt Bendorf

Man muss nicht nach Bayern reisen, um Oktoberfeststimmung zu erleben. Einen Tag vorm Wiesn-Anstich in ...

Werbung