Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Regelmäßige Sprechstunde wird gerne genutzt

Sie reichen von A wie Abfallwirtschaft über K wie Klimaschonendes Bauen bis Z für zu schnelles Fahren auf Kreisstraßen - Die Themen, mit denen Bürger aus dem Kreis Neuwied sich im Rahmen seiner Bürgersprechstunde an Landrat Achim Hallerbach wenden.

Seit Januar bietet Landrat Hallerbach eine regelmäßige Sprechstunde an. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Seit Januar bietet Landrat Hallerbach eine regelmäßige Sprechstunde an. Sie findet in der Regel einmal im Monat in der Kreisverwaltung statt. In halbstündigen Gesprächen haben die Bürger Gelegenheit, ihre Anliegen, die die Kreisverwaltung oder den Landkreis unmittelbar betreffen, mit dem Landrat persönlich zu besprechen.

„Ich bin permanent im ganzen Landkreis unterwegs und als Landrat immer für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar. Aus den vielen Begegnungen vor Ort weiß ich deshalb auch um die vielen verschiedenen Anliegen der Menschen. Die Bürgersprechstunde ist für mich ein wichtiges, zusätzliches Instrument, um im ganz persönlichen, vertraulichen Gespräch einen Eindruck davon zu bekommen, welche „Alltagssorgen" und Themen die Menschen in unserem Landkreis wirklich bewegen," zieht der Landrat nach einem knappen Jahr Bürgersprechstunde eine erste Zwischenbilanz.

„Natürlich kann ich nicht in jedem Einzelfall die Patentlösung bieten - aber ich kann den Menschen zuhören und Ihnen den ein oder anderen Weg aufzeigen, wie sie ihr Anliegen weiter verfolgen können", beschreibt Landrat Achim Hallerbach weiter. Der Themenstrauß der Bürgergespräche ist dabei so bunt wie das Leben selbst. Da geht es um mögliche Durchfahrverbote für Schwerlastverkehr oder Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Kreisstraßen, genauso wie um klimaneutrales Bauen oder Fragen der Abfallentsorgung.



Die nächste Bürgersprechstunde des Landrats findet am Montag, 14. Oktober, in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, 56564 Neuwied, statt. Anmeldungen zu den Sprechstunden sind sowohl online unter www. kreis-neuwied.de als auch telefonisch oder per E-Mail möglich: 02631/ 803-129; kerstin.schwanbeck@kreis-neuwied.de .

Selbstverwaltungsangelegenheiten der Kommunen, anhängige Verfahren vor dem Kreisrechtsausschuss oder vor Gerichten oder Vorgänge, die ein Gericht rechtskräftig abgeschlossen hat, sind übrigens Themenfelder, in die der Landrat sich grundsätzlich nicht einschalten kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Integrationsbeauftragten klären über die Beiratswahlen auf

Die landesweiten Wahlen der Beiräte für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober, rücken immer ...

"Wir gewinnt": Gemeindefest verbindet die Generationen

„Wir gewinnt“: Unter diesem Motto stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber. ...

Waldbreitbach lädt zum 10. Staffelmarathon

Am Donnerstag, 3. Oktober, fällt um 10 Uhr der Startschuss zum 10. Waldbreitbacher Staffelmarathon. Im ...

3. Bendorfer CRAFT-Festival in Bendorf

Auf dem Bendorfer Kirchplatz kommt am 5. und 6. Oktober 2019 zum dritten Mal zusammen, was zusammen gehört: ...

Wenn Engel reisen - gehören sie zur AWO Feldkirchen

Die große Urlaubsreise der AWO Feldkirchen ging diesmal nach Gremersdorf an der Ostsee. Bei einer regnerischen ...

Oktoberfeststimmung auf dem Wochenmarkt Bendorf

Man muss nicht nach Bayern reisen, um Oktoberfeststimmung zu erleben. Einen Tag vorm Wiesn-Anstich in ...

Werbung