Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Klimafreundlich Kochen: Von der Kochgrube zur Kochkiste

Der Workshop „MonCuisine – Von der Kochgrube zur Kochkiste“ findet am Samstag, den 28. Oktober auf Schloss Monrepos statt. Das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution zeigt, wie es auch heute noch möglich ist, energiesparend und klimafreundlich zu kochen, mit einer uralten Methode, die schon die Menschen der Altsteinzeit beherrschten.

In einer Kochgrube muss auch in Monrepos niemand mehr sein Essen garen. Foto: Privat

Neuwied. Das Garen von Nahrung mittels Hitze war ein Meilenstein in der menschlichen Evolution. Zunächst auf offener Flamme und in Kohlenglut, verfeinerten die Menschen ihre Gartechniken Schritt für Schritt. Seit mindestens 30.000 Jahren gehört auch das Kochen in heißem Wasser zum Repertoire menschlicher Garkunst. Kochtöpfe gab es noch nicht, wohl aber eine innovative Idee: die Kochgrube. Diese wurde in das Erdreich eingetieft, mit einer Tierhaut ausgekleidet und mit Wasser befüllt. In einer nahegelegenen Feuerstelle wurden Geröllsteine erhitzt, die schließlich in das Wasserbad eingetaucht wurden. Das Wasser kochte auf und die Nahrung konnte schonend vor sich hin garen. Das Tauchsiederprinzip war geboren.

Altes Prinzip neu entdeckt! In Form der Kochkiste findet die altsteinzeitliche Innovation heute noch Anwendung. Das Garen von Nahrung bei Niedrigtemperatur und unter Luftabschluss ist klimafreundlich und energiesparend, ebenso einfach wie genial. In Zeiten von Klimawandel und schwindenden Ressourcen auch heute noch eine echte Innovation.



Der Workshop „MonCuisine – Von der Kochgrube zur Kochkiste“ beginnt mit einer Führung zum Thema „Nahrungszubereitung in der Altsteinzeit“. Im Anschluss erfolgt eine Mittagsverköstigung aus der Kochkiste, die danach in einem Vortrag von Irene Wild (Eventmanagerin, PilzCoach, Köchin u.v.m.) im Detail vorgestellt wird. Zum krönenden Abschluss wird an diesem Tag eine kleine Feldstudie zum Kochen in der altsteinzeitlichen Kochgrube durchgeführt. Bislang wurde in experimentellen Studien versucht, das Wasser durch stetige Zufuhr von heißen Steinen permanent am Kochen zu halten. In diesem Versuch jedoch wird das kurze Ankochen und anschließende schonende Garen unter Luftabschluss erstmals im Experiment ausprobiert.

Auf den Geschmack gekommen?

Termin mit Voranmeldung :
Samstag, 28. September, um 11 bis 17 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Weitere Artikel


Gesprächsbedarf über Toiletten in Neuwied

Neuwied stellt sich immer mehr als "Stadt der kurzen Wege" dar. So ist es auf der Homepage der Stadtverwaltung ...

Herrliche Wanderung bei Waldbreitbach

Da kann man nur sagen: „Danke“ für diese herrliche und wunderbare Tour. Sylvia und Klaus Steinebach vom ...

Zur Tradition des „Großen Zapfenstreichs“ in Rheinbrohl

Zur Geschichte des Großen Zapfenstreiches in Rheinbrohl erinnert sich Hermann-Josef Esser: „Nach der ...

Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach

Da Hochwasser nicht verhindert werden kann und kein absoluter Hochwasserschutz durch Mauern und Deiche ...

Karate Dojo Anhausen erneut erfolgreichster Verein

Große Erfolge bei der diesjährigen Landesmeisterschaft Ende August der Kinder und Schüler in Montabaur: ...

Oktobermarkt Horhausen – Einkaufserlebnis und leckeres Essen

Am Sonntag, dem 27. Oktober, wird die Ortsmitte von Horhausen wieder Schauplatz des traditionellen Oktobermarktes. ...

Werbung