Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

„Heimat shoppen“ – Neuwied ist dabei

Von Wolfgang Tischler

Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum bereits bedrückend ruhig wird. Welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben, zeigt die IHK-Initiative „Heimat shoppen“. 2019. Die Stadt Neuwied ist dabei.

Impressionen vom Rundgang in Neuwied. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Ziel ist es, die Innenstädte und den Handel zu bewerben. „Lebendige Innenstädte erhöhen die Lebens- und die Aufenthaltsqualität einer ganzen Region“, sagte Tanja Gille, Handelsreferentin bei der IHK Koblenz beim Rundgang in Neuwied. Aus Mainz war die Staatsministerin des Wirtschaftsministeriums Daniela Schmitt angereist, um sich einen Eindruck der Neuwieder Innenstadt zu verschaffen. Sie war ganz angetan, wieviel Leben in den Cafés bereits am Vormittag herrschte. Gastgeber war die Filiale „das macht SINN“. Von hier aus startete der Rundgang. Mit dabei unter anderem der Landrat Hallerbach und OB Einig sowie Franz Becher vom Aktionsforum Neuwied.

Die Aktion Heimat shoppen ist eine Botschaft an Händler und Endverbraucher, aber genauso auch an die Kommunen und Politiker. Die IHK, so Vizepräsident zur Hausen, unterstützt die Aktion mit Werbematerial und der Öffentlichkeitsarbeit. Daniele Schmitt meinte: „Wir müssen Alternativen für den Internethandel bieten. Der Konsument muss sich in der Innenstadt wohlfühlen.“ Dazu passt der Slogan des Innenstadtmarktings: „Neuwied – es geht was!“, meine OB Jan Einig.



Auf Stärken aufmerksam machen
Dies war übereinstimmend die Meinung von den Inhabern und Mitarbeitern der Geschäfte, die besucht wurden. Die individuelle Beratung und Fachkompetenz muss im Vordergrund stehen. Der Kunde muss sich im Geschäft wohl und gut aufgehoben fühlen. In Fachgeschäften erkennt man einen Trend, dass Internetkäufer wieder zurückkommen. Oder der Kunde mit Vorschlägen von Online-Shops in den Laden kommt, sich kompetent beraten lässt und vor Ort kauft. Leider gibt es aber auch noch den umgekehrten Weg, der jedoch als gering bei dem Rundgang eingestuft wurde.

Der stationäre Einzelhandel ist nicht nur Versorger, sondern auch einer der größten Arbeitgeber. Die lokalen Betriebe in Neuwied bieten jungen Menschen mit der Ausbildung eine Perspektive direkt vor Ort, sind Steuerzahler und prägen das Stadtbild. Zugleich dient der Handel als Plattform und Treffpunkt für die Menschen einer Kommune: „Heimat shoppen“ bedeutet Einkaufen bei Nachbarn und Freunden und fördert soziale Kontakte. woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied feiert seinen ersten Ehrenamtstag in St. Katharinen

Der Landkreis Neuwied ist eine lebens- und liebenswerte Region. Ein breites Angebot an Kitas, Schulen ...

Straßenverkehrsgefährdung bei Dierdorf - Zeugen gesucht

Auf der Landesstraße 267 zwischen dem Dierdorfer Ortsteil Wienau und Dierdorf-Stadt kam es am 14. September ...

Zwei Fahrer auf Autobahn eingeschlafen und eine Unfallflucht

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte sich am Freitag und Samstag (13. und 14. September) mit zwei eingeschlafenen ...

Ärztlicher Vortrag über Erkrankungen der Speiseröhre

Schluckstörungen, Aufstoßen und Sodbrennen gehören zu den typischen Beschwerden bei Erkrankungen der ...

Statt zahlreicher Trauungen neue Standesbeamtin ernannt

Es gibt Daten, die bei Hochzeitspaaren sehr beliebt sind – zum Beispiel der 09.09.. Auf dem Standesamt ...

Beim Straßenfest den Nachbarn kennengelernt

„Seine Nachbarn kennen“, das war der Wunsch der Anwohner aus dem Lessingweg, die über Jahre hinweg zusammen ...

Werbung