Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Glücklich über Fortschritt straßenverkehrspolitischer Initiative

Seit mehr als zehn Jahren setzen sich die Heimbach-Weiser SPD für die Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Siedlung „Vierzig Morgen“ ein. Zum Überqueren der Gefahrenstelle Blocker Straße/Hamburger Straße fordern die Sozialdemokraten eine Querungshilfe. Außerdem soll der dort verlaufende Radweg erschlossen werden.

Heimbach-Weis. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens der Stadt Neuwied für den Bereich Siedlung „Vierzig Morgen“ soll das Baurecht für den Neubau eines Radweges geschaffen werden. Zwischen Heimbach-Weis und Block verläuft entlang der L259 einseitig ein baulicher Radweg, der jedoch zwischen der Einmündung Hamburger Straße und dem südlichen Siedlungsrand eine Lücke aufweist. Da eine Verbreiterung des Gehwegs auf Seiten der Siedlungslage nicht möglich ist, ist diese Verbreiterung in den Straßenraum in Verbindung mit einer Verschwenkung der Landesstraße geplant. Zudem ist die Ausstattung der Bushaltestelle mit einer Mittelinsel als Querungshilfe vorgesehen.

Erstmals gefordert wurde die Initiative einer verkehrsberuhigenden Maßnahme auf Höhe der Bushaltestelle und die Erschließung des dortigen Radweges von der SPD Heimbach-Weis vor mehr als zehn Jahren. Nun sind die Genossen froh, dass deren Forderung konkretere Gestalt annimmt.

Ratsmitglied und SPD Ortsvereins-Vorsitzender, Uwe Siebenmorgen, erklärt: „Viel Zeit ist vergangen, in der die Verkehrssituation für Kinder, ältere Menschen, Radfahrer und Spaziergänger im Bereich der Siedlung an der Blocker Straße schon längst sicherer und weniger risikoreich hätte gestaltet werden können. Mit der Einrichtung einer Querungshilfe an der Bushaltestelle Blocker Straße kann eine spürbare Verbesserung der betroffenen Verkehrsteilnehmer erreicht werden. Auch der Ausbau des Radweges ist unabdingbar, damit die Radfahrer an dieser Stelle keinem größeren Risiko ausgesetzt sind. Wir sind froh über den Fortschritt unserer Initiative und blicken positiv auf den weiteren Verlauf.“



Janick Helmut Schmitz, ebenfalls Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied, führt aus: „Die Situation vor Ort und das damit alltäglich verbundene Risiko, sich einer Gefahrensituation beim Überqueren der Straße aussetzen zu müssen, muss für die Bewohner spürbar verbessert und bestmöglich ausgeräumt werden. Wie wichtig dies noch immer ist, beweist die aktuelle Entwicklung um unser seit mehr als einem Jahrzehnt andauerndes Engagement. Das körperliche Wohl aller Fußgänger und Verkehrsteilnehmer gilt es an dieser bestimmten Stelle im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten bestmöglich zu schützen. Wir freuen uns für die Bürgerinnen und Bürger aus der Siedlung ‚Vierzig Morgen‘, dass hier ein weiterer Fortschritt zu verbuchen ist.“

Über den weiteren Verlauf der baulichen Maßnahmen wird die SPD Heimbach-Weis die Bürgerinnen und Bürger fortlaufend informieren.


Pressemitteilung des SPD Ortsvereins Heimbach-Weis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Seminar: Wie gewinne ich Wähler?

Am Sonntag, 27. Oktober, werden die Beiräte für Migration und Integration der Stadt und des Landkreises ...

Beim Straßenfest den Nachbarn kennengelernt

„Seine Nachbarn kennen“, das war der Wunsch der Anwohner aus dem Lessingweg, die über Jahre hinweg zusammen ...

Statt zahlreicher Trauungen neue Standesbeamtin ernannt

Es gibt Daten, die bei Hochzeitspaaren sehr beliebt sind – zum Beispiel der 09.09.. Auf dem Standesamt ...

100 Jahre Wissen teilen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen in Deutschland feiert die vhs Neuwied am Freitag, ...

Netzwerk Innenstadt will auch Impulse von außen diskutieren

Wie geht es weiter mit dem Netzwerk Innenstadt? Was folgt als nächstes in dem ausgesprochen bemerkenswerten ...

CDU Engers spendet an die Kita St. Martin

Eine Spende der CDU Engers übergab kürzlich der Vorsitzende Michael Schneider gemeinsam mit dem Ortsbeirat ...

Werbung