Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Kulturen können zusammenwachsen

„Zusammen leben, zusammen wachsen“: So lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen (IKW), die von vielen Organisationen und Institutionen veranstaltet und unterstützt werden. Sie wollen rassistischer Gewalt und anderen fremdenfeindlichen Erscheinungen entgegentreten und zugleich Menschen, die sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzen, in den Mittelpunkt rücken.

Die Interkulturellen Wochen enden in Neuwied am 3. Oktober. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die IKW in Neuwied haben bereits am 12. September begonnen und dauern noch bis zum 3. Oktober. Im zweiten Teil unserer Vorschau folgt die Auflistung der Termine ab dem 25. September:

Mittwoch, 25. September, 20 bis 22.30 Uhr; Spielfilm „Female Pleasure“ in der MinsKi-Reihe; Schauburg-Kino, Heddesdorfer Straße 84. In diesem Film berichten fünf Frauen aus unterschiedlichen Weltkulturen über ihren steinigen Weg, sich von leib- und frauenfeindlichen Vorstellungen zu befreien. Strukturen einer Zweiklassen-Gesellschaft von Mann und Frau finden sich sowohl im Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. Die Protagonistinnen dieses Films brechen aus diesen Strukturen aus und fordern zu einer intensiven gesellschaftlichen Debatte auf. Tickets kosten 6 Euro (Loge 7 Euro), Schüler und Inhaber von Juleica-Karten zahlen 3 beziehungsweise 4 Euro.

Freitag, 27. September, 16 bis 20 Uhr; Internationaler Kochtreff im Mehrgenerationenhaus (MFG), Wilhelm-Leuschner-Straße 5. Eingeladen sind Menschen, die in der Küche gern experimentieren und sich von fremdartig klingenden Gerichten und exotisch duftenden Gewürzen inspiriert fühlen. Anmeldung bis zum 20. September; Kosten: 8 Euro. Anmeldung und Info: MFG Neuwied, Telefon 02631 344 596, E-Mail mgh@fbs-neuwied.de, Web: www.mgh-neuwied.de



Mittwoch, 2. Oktober, 16 bis 18 Uhr; Interkulturelles Begegnungsfest im Café Asyl, Heilig-Kreuz-Gemeinde, Reckstraße 43. Als Anlaufstelle für Neuzugewanderte bietet das Café Asyl seit Jahren ehrenamtliche Unterstützung zu verschiedenen alltäglichen Problemen, man feiert dort aber gemeinsam die traditionellen jahreszeitlichen Feste unterschiedlicher Nationen. Infos: Dorothee Bruchof, E-Mail familie-bruchof@web.de, und Willi Luttenberger, E-Mail wlutti@t-online.de

Donnerstag, 3. Oktober, 10 - 16 Uhr, Tag der offenen Moschee in der Bait-ur-Raheem-Moschee, Matthias-Erzberger-Straße 18, der Fatih-Moschee, Rheintalweg 15, der Omar-Al-Farouk-Moschee, Matthias-Erzberger-Straße 5-7, der Ravza-Moschee, Langendorfer Straße 50. Am 3. Oktober werden bundesweit bis zu 1000 Moscheen ihre Pforten öffnen. Auch Neuwieder Moscheegemeinden machen mit und suchen das Gespräch.

Der vollständige Veranstaltungskalender für die IKW 2019 in der Stadt Neuwied ist unter: www.neuwied.de/ikw2019.html zu finden. Weitere Informationen erteilt Dilorom Jacka, Koordinierungsstelle für Integration des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, Telefon 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


„Fähre fahren, bis die Brücke kommt!“

Im Wahlprogramm zur diesjährigen Kommunalwahl hat die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. (DvOE) ...

Unser Wald im Klimawandel

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Forstreviere Bendorf und Vallendar zwei zusätzliche Infoveranstaltungen ...

"Unkeler Kreativ": Werke der stehen kurz vor der Vollendung

Es ist fast geschafft: Die Vorbereitungen zur Ausstellung Unkeler Kreativ 2019 vom 5. bis 13. Oktober ...

Welt-Alzheimertag: „Einander offen begegnen“

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied lädt mit dem diesjährigen Motto „einander offen begegnen“ alle Neugierigen, ...

B 413 und K 117: Fahrbahnsanierungen in Kleinmaischeid

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab Montag, 23. September, verschiedene ...

Vom Zug erfasst: Zwei Tote bei Unglück im Neuwieder Bahnhof

Bei einem tragischen Unglück im Neuwieder Bahnhof sind am Freitag (13. September) gegen 14.30 Uhr zwei ...

Werbung