Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Professionell und zielstrebig: Bären stellt sich für die Zukunft auf

Der EHC „Die Bären" 2016 schaut nach vorne – kurzfristig, mittelfristig, langfristig. Das machte das erste Sponsorenforum am Montagabend im Unterwasser-Restaurant „La Mer" in Neuwied deutlich, wo der Eishockeyverein aus der Deichstadt Sponsoren, Partnern und Förderern einen intensiven Rundumblick gewährte, welche Philosophie der EHC vertritt, was er vorhat und was hinter den Kulissen passiert.

EHC-Vorstand, Spieler, Wirtschaftsbeirat, Jugendabteilung und Management vermittelten den Gästen beim Sponsorenforum einen Rudumblick in Sachen Neuwieder Eishockey. Foto: Verein

Neuwied. Die Gastgeber um Burkhard Weller, Inhaber des „La Mer", seit langen Jahren glühender EHC-Anhänger und -Förderer sowie seit kurzem gemeinsam mit Michael Fergen und Sascha Sommer im Wirtschaftsbeirat des Vereins aktiv, wählten gemeinsam mit dem Vorstand einen klugen Zeitpunkt kurz vor Beginn der Saison 2019/20 und nach einer Sommerpause, die viele Veränderungen mit sich brachte.

Die Bären haben sich im Vorstand neu und breiter aufgestellt, Grundlagen geschaffen und neue Ideen erarbeitet. „Nur so geht es. Wir setzen im Vorstand genauso wie auf dem Eis auf Teamarbeit. In diesem Team sind unsere ehrenamtlichen Helfer genauso unverzichtbar wie die Fans der Liga und unsere zahlreichen langjährigen, neuen und künftigen Sponsoren", machten der Vorsitzende Uli Günster und seine Stellvertreterin Michaela Laux deutlich.

„Wir wollen uns in unserer neuen Besetzung professionalisieren. Das wird allen zugutekommen: den Fans genauso wie den Sponsoren. Hier sind Leute am Werk, die Eishockey und den ,Virus EHC' voller Leidenschaft leben", verdeutlichte Sascha Sommer und Burkhard Weller führte weiter aus: „Wir verstehen die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren als eine Win-win-Situation für alle Seiten. Sponsoring und Partnerschaften zwischen Unternehmen und Vereinen müssen in beide Richtungen verlaufen. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Verein für seine Jugend und die 1. Mannschaft auf eine wirtschaftlich breite Basis zu stellen, um dauerhaft erfolgreiches Eishockey in Neuwied bieten zu können."

Somit spannte Weller zugleich den Bogen zum sportlichen Bereich, über den Jugendleiter Holger Pöritzsch sowie Manager (und seit neuestem auch Trainer) Carsten Billigmann referierten. Pöritzsch hat in seiner gut einjährigen Amtszeit beim EHC im Nachwuchsbereich bereits viel bewegt. Die Zahl der Eishockey spielenden Kinder erhöhte sich von 41 auf knapp 60 - Tendenz weiter steigend. „Ich bin hier angetreten mit dem Vorhaben, nach fünf Jahren 120 Kinder auf dem Eis und in allen Altersklassen eine Mannschaft im Spielbetrieb zu haben. Hier befinden wir uns auf einem guten Weg, weil wir den EHC als Ganzes sehen. Jugendarbeit hat die gleiche Bedeutung wie die 1. Mannschaft."



Das wohl einzigartige Projekt, eine komplette Schule - die Hasenfängerschule aus Andernach - zu einem „Eishockey-Casting" aufs Eis zu bringen, ist inzwischen ebenfalls ein gutes Stück vorangekommen. „Die Jungs und Mädels werden in der nächsten Saison als EHC ihre ersten Turniere bestreiten", kündigt Pöritzsch an.

An Vorbildern mangelt es ihnen auf dem Neuwieder Eis nicht. Spieler wie Stephan Fröhlich, Jeff Smith oder Justin Schrörs, die einen Ausblick auf die neue Saison in der Regionalliga West und dem Inter-Regio-Cup mit Partien gegen belgische und niederländische gaben, werden zu den wichtigen Leistungsträgern des Teams zählen. „Dass unser Kapitän Stephan Fröhlich seinen Vertrag bei uns jetzt noch einmal um zwei Jahre verlängert hat, zeigt, dass unsere Arbeit bei den Spielern gut ankommt", so Manager und Trainer Carsten Billigmann, der im Sommer ein Aufgebot zusammenstellte, das sich erneut sehen lassen kann. Torwart Schrörs und US-Torjäger Smith seien nicht nach Neuwied gekommen, um „im fünften Halbfinalspiel gegen Herford zu verlieren". Dieses Schicksal ereilte den EHC im Frühjahr zum Abschluss einer großartigen Spielzeit.

Immer wieder geisterte das Wort „Oberliga" durch die La-Mer-Räumlichkeiten. Billigmann dazu: „Die Zukunft wird zeigen, ob diese Liga ein Thema für uns werden kann. Die Jahre in der Oberliga waren auf jeden Fall eine schöne Zeit. Um dort allerdings eine vernünftige Rolle spielen zu können, brauchst du Geld. Viel Geld. Ohne eine deutliche Erweiterung des Vereinsbudgets ist an die Oberliga nicht zu denken. Aber wir sind ja heute hier, um die Zukunft des Vereins vorzubereiten." Eine Zukunft, für die eine gute Basis bereits gelegt ist und auf die sich aufbauen lässt.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Zum dritten Mal im Alten Bahnhof Puderbach: Konstantin Schmidt

Seit Jahren beschäftigt sich Konstantin Schmidt damit, seine musikalische Früherziehung zum Erfolg zu ...

Schneider-Siebert übergibt Leitung des Medienzentrums

Anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Leiters des Kreismedienzentrums Neuwied Helmut Schneider-Siebert ...

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Ringmarkt Neuwied feierte

Das Ringmarktfest am vergangenen Sonntag im Herzen des Raiffeisenrings zeigte einmal mehr auf, dass in ...

Förderverein Grundschule Vettelschoß feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Blicke der Helfer richteten sich gespannt in Richtung Himmel: Wird das Wetter halten? Pünktlich zum ...

Maximilian Kolbe Schule hatte Besuch aus Tansania

Kürzlich besuchte ein weitgereister Gast die Maximilian Kolbe Schule in Rheinbrohl. Pater Aloyce Urio ...

Werbung