Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Wohin mit gerodeten Buchsbäumen?

Immer noch gibt es vom Buchsbaumzünsler betroffene Pflanzen. Der Schmetterling befällt Buchsbäume und kann die Pflanzen innerhalb kurzer Zeit vernichten. Die Neuwieder Abfallberatung berät, wie vom Zünsler befallene Buchsbäume entsorgt werden können: Gerodete Buchsbäume können ohne Weiteres als Grünabfall oder über die Biotonne entsorgt werden.

Gerodete Buchsbäume können über die braune Tonne entsorgt werden. (Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Bei der Kompostierung der Bioabfälle entstehen so hohe Temperaturen, das schädliche Mikroorganismen und Unkrautsamen sicher abgetötet werden. Sowohl der Buchsbaumzünsler als auch seine Raupen und Eier können die rund 70 Grad warme Hygienisierungsphase im Kompostwerk nicht überleben. „Dadurch besteht keinerlei Gefahr, dass der Buchsbaumzünsler über den Kompost weiter verbreitet wird“, erklärt Abfallberater Thomas Strohmenger.

Keinesfalls sollen befallene Buchsbaumpflanzen als Restabfall entsorgt werden, denn das wäre alleine schon wegen der Abfuhrintervalle kontraproduktiv. Denn während die Biotonne wöchentlich geleert wird, hätten die Raupen und Puppen des Zünslers in der Restabfalltonne bis zu 3 Wochen lang Zeit, sich zu flugfähigen Schmetterlingen zu entwickeln. Dagegen kommen Schädlinge, die zusammen mit abgeschnittenen Buchsbäumen in die Biotonne geworfen werden, nach spätestens einer Woche ins Kompostwerk. Und das bedeutet die sichere Vernichtung für alle Entwicklungsstadien des Zünslers.



Bei weiteren Fragen rund um die Abfallentsorgung steht die Neuwieder Abfallberatung unter der Tel.-Nr. 02631/803-308 oder im Internet auf der Seite www.abfall-nr.de zur Verfügung


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Auswärtsniederlage zum Saisonstart

Mit einer 3:1 Auswärtsniederlage in Betzdorf sind die A-Junioren der JSG Ellingen/Melsbach/Rengsdorf ...

Bendorf macht mit beim RhineCleanUp

Am Samstag, 14. September, werden Menschen aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich ...

Ellen Demuth begrüßt Besuchergruppe im sommerlichen Mainz

Eine Besuchergruppe, bestehend aus Kommunalpolitikern der Ortsgemeinde Bonefeld mit Ortsbürgermeisterin ...

Langjähriges Engagement für Gesangverein geehrt

Das 35. „Offene Singen“ , veranstaltet von der Stadt Neuwied, dem Kreis-Chorverband und dem Gesangverein ...

Dr. Jan Bollinger (AfD) zum Zustand der Raiffeisenbrücke

Der Zustand der Neuwieder Raiffeisenbrücke wird mit 3,2 bzw. nicht ausreichend bewertet. Das war ein ...

Rechtspopulismus - Was fasziniert Jugendliche?

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied bietet ...

Werbung