Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig um Elektro- oder Hybridfahrzeuge ergänzt. Inzwischen fahren bei der Verwaltung drei von 17 Fahrzeugen vollelektrisch oder als Hybrid. Ergänzt wird der Fuhrpark um ein weiteres Elektrofahrzeug bei den Abfallwirtschaftsbetrieben des Landkreises.

Landrat Achim Hallerbach (links), Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern. Zu den beiden Hybridfahrzeugen Audi A3 etron und BMW 225 xe gesellt sich auch ein reines Elektrofahrzeug Renault ZOE. Weitere sollen, so der Landrat, folgen.

„Das Thema E-Mobilität passt genau zu unserem Ansatz des ressourcenschonenden Umgangs mit Energie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ich hoffe deshalb sehr, dass unser Fuhrpark noch weiter anwachsen wird. Die entsprechenden Planungen für die notwendigen Ladekapazitäten laufen. Ich freue mich auch, dass wir darüber hinaus auf kommunaler Ebene mit den Stadtwerken Neuwied einen Partner an unserer Seite haben, mit dem wir gemeinsam den Weg hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität beschreiten können. Der aktuelle Stand spiegelt die Überlegungen eines angestrebten Gesamt-E-Mobilitätskonzeptes wider“, fasst Landrat Achim Hallerbach zusammen.



Langfristig sieht der Landrat die Zukunft bei der Mobilitätsfrage in neuen Antriebstechnologien die auf Wasserstoff aufbauen. „Die Brennstoffzelle wird ein wesentlicher Beitrag zur Klimawende und CO2-Reduzierung sein. Die Elektromobilität ist insbesondere für städtische Strukturen sehr geeignet und bildet meines Erachtens eine Brückentechnologie. Hierzu braucht es finanzielle und steuerliche Anreize,“ betont der Landrat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Feuerwehren pumpen 1.500.000 Liter Wasser in Schlossweiher Dierdorf

Am 28., 29. und 30. August gab es Alarm für die Feuerwehr Dierdorf. Das Einsatzstichwort lautete jeweils ...

Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Maischeider Reitvereins konnte glücklicherweise wieder ein ...

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Werbung