Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig um Elektro- oder Hybridfahrzeuge ergänzt. Inzwischen fahren bei der Verwaltung drei von 17 Fahrzeugen vollelektrisch oder als Hybrid. Ergänzt wird der Fuhrpark um ein weiteres Elektrofahrzeug bei den Abfallwirtschaftsbetrieben des Landkreises.

Landrat Achim Hallerbach (links), Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern. Zu den beiden Hybridfahrzeugen Audi A3 etron und BMW 225 xe gesellt sich auch ein reines Elektrofahrzeug Renault ZOE. Weitere sollen, so der Landrat, folgen.

„Das Thema E-Mobilität passt genau zu unserem Ansatz des ressourcenschonenden Umgangs mit Energie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ich hoffe deshalb sehr, dass unser Fuhrpark noch weiter anwachsen wird. Die entsprechenden Planungen für die notwendigen Ladekapazitäten laufen. Ich freue mich auch, dass wir darüber hinaus auf kommunaler Ebene mit den Stadtwerken Neuwied einen Partner an unserer Seite haben, mit dem wir gemeinsam den Weg hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität beschreiten können. Der aktuelle Stand spiegelt die Überlegungen eines angestrebten Gesamt-E-Mobilitätskonzeptes wider“, fasst Landrat Achim Hallerbach zusammen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Langfristig sieht der Landrat die Zukunft bei der Mobilitätsfrage in neuen Antriebstechnologien die auf Wasserstoff aufbauen. „Die Brennstoffzelle wird ein wesentlicher Beitrag zur Klimawende und CO2-Reduzierung sein. Die Elektromobilität ist insbesondere für städtische Strukturen sehr geeignet und bildet meines Erachtens eine Brückentechnologie. Hierzu braucht es finanzielle und steuerliche Anreize,“ betont der Landrat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Maischeider Reitvereins konnte glücklicherweise wieder ein ...

Hanroth - ein insektenfreundlicher Ort

In 2014 wurde in Hanroth die erste Blumenwiese angelegt. Schnell stellte sich heraus, dass es ein wahres ...

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Werbung