Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig um Elektro- oder Hybridfahrzeuge ergänzt. Inzwischen fahren bei der Verwaltung drei von 17 Fahrzeugen vollelektrisch oder als Hybrid. Ergänzt wird der Fuhrpark um ein weiteres Elektrofahrzeug bei den Abfallwirtschaftsbetrieben des Landkreises.

Landrat Achim Hallerbach (links), Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin und Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, Diana Wonka ließen sich von Cheffahrer und Fuhrparkmanager Marcus Broich den aktuellen Fahrzeugbestand erläutern. Zu den beiden Hybridfahrzeugen Audi A3 etron und BMW 225 xe gesellt sich auch ein reines Elektrofahrzeug Renault ZOE. Weitere sollen, so der Landrat, folgen.

„Das Thema E-Mobilität passt genau zu unserem Ansatz des ressourcenschonenden Umgangs mit Energie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ich hoffe deshalb sehr, dass unser Fuhrpark noch weiter anwachsen wird. Die entsprechenden Planungen für die notwendigen Ladekapazitäten laufen. Ich freue mich auch, dass wir darüber hinaus auf kommunaler Ebene mit den Stadtwerken Neuwied einen Partner an unserer Seite haben, mit dem wir gemeinsam den Weg hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität beschreiten können. Der aktuelle Stand spiegelt die Überlegungen eines angestrebten Gesamt-E-Mobilitätskonzeptes wider“, fasst Landrat Achim Hallerbach zusammen.



Langfristig sieht der Landrat die Zukunft bei der Mobilitätsfrage in neuen Antriebstechnologien die auf Wasserstoff aufbauen. „Die Brennstoffzelle wird ein wesentlicher Beitrag zur Klimawende und CO2-Reduzierung sein. Die Elektromobilität ist insbesondere für städtische Strukturen sehr geeignet und bildet meines Erachtens eine Brückentechnologie. Hierzu braucht es finanzielle und steuerliche Anreize,“ betont der Landrat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Maischeider Reitvereins konnte glücklicherweise wieder ein ...

Hanroth - ein insektenfreundlicher Ort

In 2014 wurde in Hanroth die erste Blumenwiese angelegt. Schnell stellte sich heraus, dass es ein wahres ...

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Werbung